Embraer E135 von Loganair: Nach Düsseldorf kommt die Fluglinie mit dem leicht größeren Modell E145.
Strecke Düsseldorf - Glasgow

Loganair löst Eurowings ab

Die schottische Fluggesellschaft wagt sich erstmals nach Kontinentaleuropa. Sie verbindet Glasgow und Düsseldorf. Loganair löst auf der Route Eurowings ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon jetzt steuert Loganair ein paar Auslandsziele an. Die schottische Fluggesellschaft bedient Bergen, Dublin, Esbjerg und Stavanger. Doch in den Kern des Kontinents, mit dem man auf der britischen Insel bekanntlich so seine Mühe hat, wagte sie sich noch nicht vor. Das ändert sich kommendes Frühjahr. Dann nimmt Loganair Düsseldorf in ihren Flugplan auf.

Die Schotten werden Düsseldorf täglich mit Glasgow verbinden. Sie setzen auf der Strecke eine Embraer E145 mit 49 Plätzen ein. Loganair löst Eurowings ab, welche die Route Ende März 2019 aufgibt. Zu Loganairs Flotte gehören laut eigenen Angaben neben 5 Saab 2000 und 13 Saab 340 auch je eine Embraer 135 und 145, drei Dornier 328, zwei Twin Otter und zwei Britten Norman Islander.

Auf eigene Rechnung

Loganair war 24 Jahre lang im Auftrag anderer Fluglinien abgehoben. Von 1993 bis 2007 deckte sie für British Airways den Norden des Vereinigten Königreichs ab, von 2008 bis zum Sommer 2017 für Flybe. Im Herbst 2017 lief die Zusammenarbeit aus und seitdem fliegt Loganair wieder auf eigene Rechnung. Zum Start schloss sie ein Codeshare-Abkommen mit British Airways. Im Oktober 2018 folgten Interline-Vereinbarungen mit Emirates und Qatar Airways und eine Zusammenarbeit mit Easyjet.

Mehr zum Thema

Saab 340 von Loganair: Wird aussortiert.

Loganair will ATR statt Saab

ticker-embraer

Embraer steigert Auslieferungen im zweiten Quartal um 30 Prozent

Embraer E195-E2 in SAS-Lackierung: Die Airline hat 45 Stück fest bestellt.

SAS erfindet sich mit bis zu 55 Embraer E195-E2 neu

ticker commuteair

Embraer übernimmt Wartung für Commuteair in Fort Worth

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg