Saab 340 von Loganair: Wird aussortiert.

SchottlandLoganair will ATR statt Saab

Die schottische Regionalairline ersetzt ihre Saab 2000 und 340 über die nächsten fünf Jahre mit ATR 42. Zu den Gründen für den Wechsel zählen Kosten, Lärm und Ersatzteile.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Loganairs Saab-Flieger sind noch in Ordnung, aber in die Jahre gekommen. Heute passen sie nicht mehr so richtig zu der kleinen schottischen Airline, findet das Management. «Sie ist ein Porsche, aber wir brauchen einen Ford Focus», sagte Loganairs Operativchef Maurice Boyle kürzlich laut der Zeitung Shetland News über die Saab 2000 und spielte damit auf die Kosten an. Sowohl der Betrieb als auch die Wartung seien bei den fünf Saab 2000 und den 13 Saab 340 in der Flotte einfach zu teuer. So plant man nun die Anschaffung neuer Flieger.

Innerhalb von vier bis fünf Jahren will Loganair laut Boyle rund 20 ATR 42 einflotten. Diese seien leiser und verfügten über eine größere Kabine mit mehr Komfort, erklärte er. Hinzu kommt, dass die ATR 42 weiterhin produziert werden, während Ersatzteile für die nicht länger hergestellten Saab-Turboprop-Maschinen immer schwieriger zu erhalten sind. Noch offen ist, ob die Regionalairline die Flugzeuge kaufen oder leasen wird.

Abkommen mit großen Airlines

Loganair war 24 Jahre lang im Auftrag anderer Fluglinien abgehoben. Von 1993 bis 2007 deckte sie für British Airways den Norden des Vereinigten Königreichs ab, von 2008 bis zum Sommer 2017 für Flybe. Doch im Herbst 2017 lief die Zusammenarbeit aus und seitdem fliegt Loganair wieder auf eigene Rechnung. Zum Start schloss sie ein Codeshare-Abkommen mit British Airways. Im Oktober 2018 folgten Interline-Vereinbarungen mit Emirates und Qatar Airways.

Zu Loganairs Flotte gehören laut eigenen Angaben neben den Saab-Fliegern auch je eine Embraer 135 und 145, drei Dornier 328, zwei Twin Otter und zwei Britten Norman Islander.

Mehr zum Thema

Maschine von Loganair im neuen Design: Neustart am 1. September.

Schottische Fluglinie verbündet sich mit British Airways

Flieger von Loganair: Eine «wirklich schottische Identität».

Schottische Airline wagt Alleingang

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

atr 72 highline all business class

ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack