Lithium-Ionen-Batterie: Darf nicht mehr in den Frachtraum.

SicherheitsmaßnahmeLithium-Ionen-Batterien dürfen nicht mehr mitfliegen

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao sieht die Sicherheit in Gefahr. Sie verbietet den Transport von Lithium-Ionen-Batterien im Frachtraum von Passagierflugzeugen. Die Batterien können Brände auslösen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 1. April ist Schluss. Ab dann dürfen Sendungen von Lithium-Ionen-Batterien nicht mehr im Frachtraum von Passagierflugzeugen mitgeführt werden. Das beschloss die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao. «Die Sicherheit hat bei uns immer oberste Priorität», kommentiert Icao-Ratspräsident Olumuyiwa Benard Aliu.

Die Icao folgt damit einer Empfehlung von Boeing. Der Flugzeugbauer hatte seinen Kunden schon vergangenes Jahr empfohlen, keine großen Ladungen Lithium-Ionen-Batterien mehr zu transportieren. Auch die US-Aufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA warnte bereits mehrmals vor den Gefahren solcher Batterien. Sie könnten in Brand geraten und das könne zu Explosionen führen, die nicht mehr kontrollierbar seien, so die FAA. Ein Totalverlust eines Flugzeuges sei nicht auszuschließen.

Nur ein temporäres Verbot

Die FAA wollte eigentlich ein Verbot des Transports durchsetzen, scheiterte damit aber. Nun preschte die Icao vor. Die Maßnahme sei jedoch temporär, erklärt sie in einer Medienmitteilung. Man arbeite an einem neuen Standard zur sicheren Verpackung von Lithium-Ionen-Batterien. Man erwarte diesen bis 2018. Nicht vom Verbot betroffen sind Batterien, die von Passagieren im Gepäck mitgeführt werden - etwa in Laptops oder Smartphones.

113 Zwischenfälle zählte die amerikanische Luftfahrt-Sicherheitsbehörde FAA zwischen 1991 und 2010, die auf irgendeine Weise mit Lithium-Batterien zusammenhängen. Auch beim Absturz einer Boeing 747 von UPS im September 2010 wird vermutet, dass Batterien für ein Feuer an Bord und Rauchentwicklung im Cockpit verantwortlich waren. Das führte schließlich zum Kontrollverlust.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Flugzeuge von Fedex: Die Pilotinnen und Piloten warnen vor einer falschen Entwicklung bei dem Frachtriesen.

Pilotinnen und Piloten von Fedex Express entziehen dem Konzernchef öffentlich das Vertrauen

Frachtverladung am Flughafen Lüttich: Umlandgemeinden klagen gegen die neue Betriebsgenehmihung.

Anliegergemeinden wollen Wachstum des Flughafens Lüttich verhindern

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies