Ein Flugzeug am grauen Himmel: Turbulenzen haben in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen.

RankingDas sind die zehn europäischen Routen mit den stärksten Turbulenzen

Niemand mag Turbulenzen. Ein aktuelles Ranking zeigt die wackeligtsen Routen, in Europa ist ein Land besonders beroffen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fast jeder Flugreisende kennt das unangenehme Ruckeln und Hoch- und Runtersacken über den Wolken. Das Flugzeug ist in Turbulenzen geraten. Auch wenn das Gewackele unangenehm ist, besteht keine Absturzgefahr, denn Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie selbst den aggressivsten Turbulenzen standhalten.

Die größere Gefahr lauert im Flugzeug. Schwere Turbulenzen können dazu führen, dass Gegenstände und auch Passagiere, die nicht angeschnallt sind, durch die Kabine geschleudert werden. Das mussten im März 2023 auch Passagiere von Lufthansa und Condor erleben, als ihre Flugzeuge von sogenannten Clear Air Turbulence erfasst wurden. Diese sind besonders gefährlich, weil sie ohne Vorwarnung und aus heiterem Himmel auftreten können.

Sitzplatz macht einen Unterschied

Daneben gibt es auch Turbulenzen, die die Besatzung schon bei der Planung des Fluges berücksichtigen kann. Sie ergeben sich aus messbaren Wetterphänomenen wie Sturm oder Gewitter. Es kommt aber auch auf den Sitzplatz im Flugzeug an, wie stark Turbulenzen wahrgenommen werden. Besonders in der Mitte eines Flugzeugs sind die Vibrationen weniger stark zu spüren. Vordere Reihen sind besser als hintere.

Es gibt aber auch Strecken, die besonders betroffen sind. Dazu zählen Flüge, die über Gebirge führen. Luft wird aufgewühlt, wenn sie über eine Bergspitze zieht. Aber auch Flüge über den Nordatlantik aufgrund des Jetstreams und Verbindungen, die über den Äquator führen, sind stärker von Turbulenzen betroffen.

Ranking der turbulentesten Strecken der Welt

Das Portal turbli.com hat sich auf die Vorhersage von Turbulenzen spezialisiert und ein Ranking der turbulentesten Flugrouten weltweit erstellt. Dazu hat das Unternehmen über 150.000 Langstrecken- und Kurzstreckenflugaufzeichnungen aus dem vergangenen Jahr analysiert.

Angegeben werden die Stärke von Turbulenzen in der Wirbeldissipationsrate oder Eddy Dissipation Rate (EDR). Die Stufen reichen von leicht (0–20) über mäßig (20–40) bis (40–80) und extrem (80–100). EDR quantifiziert die Turbulenzintensität in der Atmosphäre, nicht jedoch deren Wahrscheinlichkeit und ist nicht vom Flugzeugzyp abhängig. 2023 lag die Strecke mit stärksten Intensität an Turbulenzen weltweit in Südamerika.

Schweiz ist Hotspot

Reisende, die von Santiago de Chile ins bolivianische Santa Cruz flogen, wurden besonders stark durchgeschüttelt. Die EDR liegt bei 17,658. International landet die Strecke zwischen der kasachischen Metropole Almaty und der kirgisischen Hauptstadt Bischkek auf Platz 2. Den dritten Rang belegt die innerchinesische Route von Lanzhou nach Chengdu.

Aber wie sieht das ganze in Europa aus? Schon eins vorweg. Besonders hart trifft es hier die Schweizerinnen und Schweizer. Bei acht der zehn von Turbulenzen betroffenen europäischen Flugrouten liegt der Start- oder Zielflughafen in der Schweiz.

Die zehn Flugstrecken Europas mit den meisten Turbulenzen

In der oben stehenden Bildergalerie finden Sie die zehn wackeligsten Flugstrecken Europas. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Sita-App: Bessere Übersicht als Wetterkarten.

App hilft Pilotinnen und Piloten von Swiss, Turbulenzen zu vermeiden

Flugzeug: Die Kabine kann nach Turbulenzen ziemlich durcheinander sein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Turbulenzen

Visualisierung des Polar-Jetstreams: Keine statische Größe.

Warum es immer häufiger zu schweren Turbulenzen kommt

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg