Das Modell CS300 der C-Series: Rund zwanzig Plätze mehr.

Lion Air hat Lust auf die C-Series

Die indonesische Fluglinie verhandelt mit Bombardier über einen Großeinkauf der C-Series. Genau diesen Schub brauch Bombardier für sein Programm.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zuerst will Rusdi Kirana das Flugzeug kennenlernen. «Ich bin an einem Kauf der CS300 interessiert», schrieb der Chef von Lion Air letzte Woche an die Nachrichtenagentur Reuters. Wie viele Exemplare des größeren Modells der C-Series er erstehen will, ist noch unklar. Das könne er erst sagen, wenn er mehr über das Flugzeug erfahren habe, so Kirana. Den ersten Schritt dazu hat er getan. Der Manager besichtigte vergangenen Mittwoch (25. September) Bombardiers C-Series-Werk in Mirabel bei Montréal. Danach gab er sich begeistert. «Das Flugzeug hat meine Erwartungen übertroffen», sagte Kirana.

Nun verhandeln Bombardier und Lion Air offiziell. Käme es zu einem Abschluss, wäre das der dringend benötigte Schub für die C-Series. Der Erstflug des Flugzeuges Mitte September klappte zwar perfekt. Dennoch kamen seither noch keine weiteren Bestellungen herein. Bislang sammelte Bombardier erst 177 Order ein. Das Ziel war es aber, bis Mitte 2014 300 Maschinen abgesetzt zu haben.

Lion Air wäre der größte Kunde

Eines ist klar: Lion Air würde zum bislang größten Kunden der C-Series. Bislang war die Republic Airways Holdings der gewichtigste Kunde. Sie bestellte 40 Flieger und sicherte sich eine Option für weitere 40 Stück. Kirana erklärte nun, man sei an einer hohen zweistelligen Stückzahl interessiert. Die Verhandlungen würden indes noch Monate dauern, wie die beiden Parteien erklärten.

Die CS100 kann in der Standardkonfiguration 110 Passagiere aufnehmen, die CS300 hat Platz für 135 Reisende. Maximal kann sie gar 160 Menschen transportieren. Die größere Variante der C-Series von Bombardier ist mit 38,7 Metern 3,7 Meter länger als die kleinere. Beide haben eine maximale Reichweite von 5463 Kilometern.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin