C-Series in der Luft: Das Publikum jubelte begeistert.

C-Series in der Luft: Das Publikum jubelte begeistert.

aeroTELEGRAPH

Bombardier: C-Series sicher gelandet

Mit neuneinhalb Monaten Verspätung hob der neue Kurzstreckenflieger von Bombardier das erste Mal ab. Das Protokoll des Erstflugs der C-Series.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende letzten Jahres hätte es losgehen sollen. Doch den straffen Zeitplan konnte Bombardier nicht einhalten. Drei Mal musste der kanadische Flugzeugbauer den Erstflug seines neuesten Produktes verschieben. Am Montag (16. September) war es nun aber endgültig soweit. Auf 15.30 Uhr hatte Bombardier zur großen Veranstaltung um den ersten Flug der Testmaschine FTV1 geladen. In den Wochen zuvor hatten die Ingenieure des Unternehmens die letzten Tests durchgeführt. Das Wetter war am Tag des Erstfluges günstig. Der Himmel über dem Flughafen Mirabel in Montréal war leicht bewölkt und es war rund 10 Grad warm.

Das Protokoll des Erstfluges:

15:00 Uhr: Die Mitarbeiter des C-Series-Programms, geladene Gäste, Hunderte von Fans sind zum Flughafen Mirabel in Montréal gepilgert, um den Erstflug der C-Series zu verfolgen.

15:20 Uhr: Im Cockpit des FTV1 werden Kapitän Chuck Ellis, Kopilot Andy Litavniks und Flugingenieur Andreas Hartono sitzen.

15:55 Uhr: Unter Jubelgeschrei hebt das Flugzeug das erste Mal ab. Leider gibt es bei Bombardier Probleme mit dem Livestream. Wer dem Flug dennoch zusehen will, kann das bei Radio Canada.

16:05 Uhr: Die Zuschauer erzählen bei Twitter von ihren Eindrücken. «Der Flieger ist leise. Absolut leise», so Luftfahrtjournalist John Ostrower.

16:11 Uhr: Hier nun ein alternativer Link zum Live-Webcast von Bombardier. «Wir sind so stolz», erklärt Michel Arcamone, Chef der Bombardier-Zivilflugzeugsparte, den Zuschauern.

16:18 Uhr: Der Start hier nochmal als Youtube-Video:

16:32 Uhr: «Ich konnte den Flieger fast gar nicht hören», kommentiert Martin Gauss, Geschäftsführer des Bombardier-Kunden Air Baltic. «Ich freue mich sehr darauf, ihn in der Flotte zu haben.» Nico Buchholz, verantwortlich für die Lufthansa-Flotte und Bob Deluce von Porter Airlines sind auch dabei.

16:39 Uhr: Der Flug soll eineinhalb bis zwei Stunden dauern.

16:50 Uhr: Alle Beobachter sind völlig überrascht von dem Geräusch-Niveau. Mit verantwortlich für den leisen Start sind die Triebwerke, die den Jet antreiben: Pratt & Whitney PW1500 wählte Bombardier für den Flieger aus.

16:52 Uhr: Kosten des C-Series-Programms bis zum heutigen Tag: Ungefähr 3,5 Milliarden Dollar.

17:08 Uhr: Während des Fluges informiert Bombardier über die verschiedenen Eigenschaften, die den Jet auszeichnen. Die Tragflächen etwa sind so gestaltet, dass durch ihr geschwungenes Design weniger Reibung entsteht und so Treibstoff gespart wird.

17:59 Uhr: In der nächsten halben Stunde dürfte der Flug landen, heißt es von Bombardier.

18:06 Uhr: Laut den Moderatoren folgt in Kürze ein Fly-By, bei dem der Jet niedrig an den Zuschauern vorbei fliegt.

18:23 Uhr: Die C-Series ist gelandet. Die Menge ist begeistert.

18:24 Uhr: Der Flug dauerte länger als angenommen. Ein gutes Zeichen, so Experten.

18:40 Uhr: Die Piloten haben ihre Helme abgesetzt. Damit ist der Erstflug definitiv erfolgreich beendet.

18:42 Uhr: «Wir hatten nur ein kleineres Problem», so der Chefpilot nach der Landung. Genauer wird er aber nicht. Sonst sei alles so gelaufen wie erwartet.

18:47 Uhr: Bombardier hat seine Chance genutzt. Mit dem erfolgreichen Erstflug dürften die Verzögerungen vergessen sein. Nun muss der Konzern den Rückenwind nutzen und bei den Bestellungen aufholen. Der Erfolg beim Jungfernflug wird da helfen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin