Das Schlafzimmer im Airbus A340: Viel Luxus.

Gaddafis Privat-Airbus wird normal

Außen war es ein A340 von Afriqiyah. Doch der libysche Diktator verwandelte ihn zu einem luxuriösen Privatjet. Nun wird er wieder umgebaut.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein «Sieben-Sterne-Hotel» nannten libysche Rebellen den Flieger von Muammar Gaddafi. Im vergangenen August hatten sie während des Bürgerkrieges die Maschine von Afriqiyah Airways in ihre Gewalt gebracht. Als sie ins Innere des Jets blickten, entdeckten sie ein richtiges Luxusquartier. Der Diktator hatte sich den Airbus A340 ganz nach seinen Wünschen umbauen und einrichten lassen. Schlafzimmer, große Küche, Sitzungszimmer, Luxussitze, goldene Armaturen. Gaddafi, der sich selbst immer gerne als den armen Beduinensohn präsentierte, fehlte es an nichts.

Der Diktator schlief in einem riesigen und gemütlichen Bett (mit wenig geschmackvoller Bettwäsche....) an dessen Kopfende ein riesiger Spiegel hing. Daneben stand ein riesiges Ledersofa. In seinem Badezimmer gab es neben den exklusiven Materialien sogar einen Whirlpool, wie man in einem Video der Misrata Post (unten angefügt) sehen kann. Von außen aber sah der Jet aus wie jeder andere der libyschen Staatsairline.

Normalisierungskur

Doch nun beschloss die libysche Regierung, den Regierungsjet einer Normalisierungskur zu unterziehen. Sie gab ihn nach Frankreich. Bei der Airbus-Tochter EAS wird der Luxusflieger wieder zur Passagiermaschine gemacht. In Perpignan arbeiten die Ingenieure daran, die Maschine rückzubauen. Ein Problem haben sie mit Gaddafis fliegendem Palast noch: Er ist zu groß für ihren Hangar, berichtet die französische Zeitung L'Indépendent.

Mehr zum Thema

Das Herzstück der Boeing 747-400 ist ein goldener Thron: Die Maschine soll rund 450 Millionen Dollar gekostet haben.

Fußballer zeigt Boeing 747 mit goldenem Thron

Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Mops: Nicht einfach zu transportieren.

Wenn Tiere im Privatjet mitfliegen

Fahrerloser Tesla fährt in Businessjet

Fahrerloser Tesla fährt in Businessjet

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies