Businessjet: Dreht Frankreich an der Preisschraube?

Schon 2023?Frankreichs Regierung befürwortet Kerosinsteuer für Privatjets

Ein in Frankreich bereits diskutiertes Verbot von Privatjets wird es so schnell wohl nicht geben. Die Regierung hat jedoch eine andere Maßnahme im Auge.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Reisen mit Business- und Privatjets boomen. Denn die meisten Fluggesellschaften bieten bis heute noch nicht wieder das volle Angebot aus der Vor-Pandemie-Zeit an, zugleich sind die öffentlichen Bereiche der Flughäfen oft überlastet und die Reise im eigenen Jet bietet neben größerer Bequemlichkeit auch gesundheitlich mehr Sicherheit.

Gleichzeitig bedeutet dies aber eine erhöhte Belastung der Umwelt, auch wenn die Geschäftsluftfahrt nur für einen Bruchteil der globalen CO2-Emissionen der gesamten Luftfahrtbranche verantwortlich ist. In Frankreich steht das Thema besonders im Fokus.

Schon Verbot von Privatjets vorgeschlagen

Dort gab es im Sommer viele Waldbrände, die dem Klimawandel zugeschrieben werden. Außerdem erntete das Fußballteam von Paris Saint-Germain Kritik, weil es die 380 Kilometer zu einem Auswärtsspiel mit dem Flugzeug zurücklegte. Während die breite Öffentlichkeit zum Energiesparen aufgerufen wird, steigen andere aus Bequemlichkeit in den Privatjet - was zu einem allgemeinen Gefühl der Ungerechtigkeit führt.

Ein komplettes Verbot von Privatjets, wie es ein französischer Grünen-Politiker schon forderte, gilt zwar gemeinhin als unrealistisch. In Frankreich gibt es jedoch zunehmend Unterstützung für die Einführung strengerer Steuervorschriften für die Emissionen von Privatjets und für die Angleichung der Kerosinpreise an die Kraftstoffpreise für andere Transportmittel.

Regierung für Kerosinsteuer für Privatjets

Bisher war Kerosin von der Steuer befreit. Grundlage dafür ist ein internationales Luftverkehrsabkommen aus dem Jahr 1944, das vorschreibt, dass Flugbenzin wie auch Schweröl für Schiffe steuerfrei sind. Die Vereinbarung wurden getroffen, weil die kommerzielle Luftfahrt in mehreren Gerichtsbarkeiten mit jeweils eigenen Steuerregelungen tätig ist.

Dies kann sich jedoch ändern, in Frankreich womöglich schon im kommenden Jahr. In einem Interview des Fernsehsenders Franceinfo erklärte Umweltminister Christophe Béchu nun, dass die französische Regierung eine Kerosinsteuer für Privatjets befürworte. Béchu sagte, «mehr zu besteuern, was stärker verschmutzt» sei «ein Grundsatz des gesunden Menschenverstands».

Frage nach dem europaweiten Kurs

Frankreich sieht es als wesentlich an, dass dies auch auf europäischer Ebene mit anderen Staaten geregelt wird. Die Europäische Kommission sieht die Steuerbefreiung für Treibstoffe für Luft- und Schifffahrt ebenfalls als überholt an und schlägt vor, dies zu ändern und gleichzeitig einen Nullsatz auf Wasserstoff und andere erneuerbare Quellen einzuführen. Alle 27 Mitgliedsstaaten an Bord zu holen, bleibt allerdings eine Herausforderung.

Mehr zum Thema

Businessjet: Verboten oder höher besteuert?

Frankreich diskutiert über Verbot von Privatjets

Cessna 510 Citation Mustang von Globe Air: Businesscharteranbieter haben Tankprobleme.

Businessjets bekommen in Europa oft zu wenig Kerosin

Cessna Citation Sovereign: Brasiliens Fußbalverband stellt seine zum Verkauf.

Brasiliens Fußballfunktionäre müssen ohne Businessjet auskommen

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack