Embraer E190 von WDL Aviation: Auch LGW bekommt brasilianische Flieger.

FlottenerneuerungLGW wechselt von Dash 8 auf Embraer E190

Die ehemalige Eurowings-Tochter erneuert ihre Flotte. LGW fliegt künftig nicht mehr mit Bombardier Dash 8 Q400, sondern mit Embraer E190.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie heißt Klara und ist die allererste Embraer E190 von WDL Aviation. Seit dem 4. Mai ist die Maschine mit dem Kennzeichen D-ACJJ im Einsatz. Insgesamt beschafft sich die deutsche Chartergesellschaft vier Maschinen des Typs, um die in die Jahre gekommenen zuletzt noch vier BAE 146 zu ersetzen.

Nun ist klar, dass auch die WDL-Schwester LGW Embraer E190 bekommen wird. Man werde die 17 geleasten Bombardier Dash 8 Q400 bis 2022 durch Jets aus brasilianischer Produktion ersetzen, so die Dortmunder Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Sie hatte bis vor Kurzem noch zu Eurowings gehört, ist heute aber wie WDL im Besitz der Berliner Zeitfracht-Gruppe. Diese hofft, mit der Einheitsflotte Synergien zwischen den beiden Airlines heben zu können.

Mehr zum Thema

Lufthansa kaufte LGW aus der Insolvenzmasse von Air Berlin und brachte sie bei Eurowings unter. Im Frühjahr 2019 übernahm die Zeitfracht-Gruppe dann die...

Lufthansa verkauft LGW an Zeitfracht

Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.

WDL-Piloten fliegen nach Edinburgh statt Düsseldorf

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert