Lufthansa kaufte LGW aus der Insolvenzmasse von Air Berlin und brachte sie bei Eurowings unter. Im Frühjahr 2019 übernahm die Zeitfracht-Gruppe dann die...

Trennung von TochterLufthansa verkauft LGW an Zeitfracht

Und schon wieder ein neuer Eigentümer für die Luftfahrtgesellschaft Walter: Zeitfracht aus Berlin übernimmt LGW von der Lufthansa Gruppe. Piloten fordern ein Wechselrecht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Lufthansa Gruppe trennt sich von ihrer Regionaltochter LGW Luftfahrtgesellschaft Walter. Käufer ist zum 1. April das Logistikunternehmen Zeitfracht. Das teilte Lufthansa-Tochter Eurowings am Mittwoch (20. Februar) mit. Ein entsprechender Vertrag sei heute in Berlin unterzeichnet worden. Die LGW-Angestellten erfuhren am Nachmittag bei der Informationsveranstaltung am Flughafen Düsseldorf von der Entscheidung.

«Mit dem Wechsel beginnt zugleich eine längerfristige Zusammenarbeit der LGW mit der Eurowings in Form einer Wetlease-Vereinbarung», schreibt Eurowings. Dies bedeute, dass der Beitrag der LGW zum Streckennetz von Eurowings unverändert bestehen bleibe. «Der Wechsel der LGW ist für Eurowings darüber hinaus ein wichtiger Schritt hin zu einer einheitlichen Airbus A320-Flottenstruktur im Kurz- und Mittelstreckengeschäft.»

Wet-lease für Eurowings

Für die Mitarbeiter der LGW ändert sich laut Eurowings nichts, ihre Verträge blieben unverändert bestehen. «Wir freuen uns, die LGW und ihre Mitarbeiter schon bald bei uns an Bord begrüßen zu können», sagt Wolfram Simon-Schröter, Geschäftsführer der Zeitfracht Gruppe. «Die LGW passt perfekt in unsere Strategie, den Luftfahrtbereich nachhaltig zu stärken – wir wollen ihre Flotte mittelfristig mit dem Kauf weiterer Maschinen ausbauen.»

Die aus Dortmund stammende LGW war im Juni 2017 von Air Berlin übernommen worden, die kurz darauf pleite ging. Als Lufthansa dann Teile von Air Berlin übernahm, ging auch LGW an Deutschlands größten Luftfahrtkonzern. Dort kam sie dann bei der Billigtochter Eurowings zum Einsatz und erhielt zu ihren Bombardier Dash 8 Q400 auch Airbus A320.

A320 wieder abgezogen

Ein Jahr später, im November 2018, zog Eurowings die Airbus-Flieger jedoch wieder ab. Das führte zu Spekulationen über einen möglichen Verkauf der ganzen LGW. Gerüchte über ein Interesse vom Berliner Logistikunternehmen Zeitfracht machten schon damals die Runde.

Die Vereinigung Cockpit kritisiert nun, LGW sei offenbar gebraucht worden, «um wichtige Slots und Streckenrechte für die Lufthansa zu sichern». Die Pilotengewerkschaft schreibt: «Ein langfristiges Engagement war augenscheinlich von Anfang an nicht geplant.» Der Wet-Lease-Deal mit Eurowings erinnere nun an frühere Regionalpartner von Lufthansa, wie etwa Augsburg Airways und Contact Air. «Als das Dax-Unternehmen sich von diesen Partnern wieder trennte, entzog es ihnen de facto die Existenzgrundlage.» Im Ergebnis hätten Hunderte Mitarbeitende ihre Arbeitsplätze verloren, so die Gewerkschaft.

VC fordert Wechselmöglichkeit

Eine VC-Sprecher forderte, «dass das gesamte Cockpitpersonal der LGW die Möglichkeit haben muss, auf einen Arbeitsplatz in der LH Group wechseln zu können». Man gebe der neuen Eigentümerin einen Vertrauensvorschuss und wolle die Entwicklung bei der LGW auch weiterhin mitgestalten, müsse jedoch für alle Eventualitäten entsprechende, arbeitsplatzsichernde Tarifverträge bereits jetzt verhandeln, sagte der Sprecher.

Zeitfracht war 2017 in die Luftfahrt eingestiegen. Damals übernahm sie neben der Air-Berlin-Tochter Leisure Cargo auch WDL Aviation. Die Charterfluggesellschaft mit Sitz in Köln erwarb dann im November 2018 vier Embraer E190, um die aktuelle Flotte aus BAE146-Jets zu ersetzen. Die LGW-Flotte besteht derzeit aus 17 Dash 8 Q400.

Mehr zum Thema

Dash 8 von LGW noch in den Farben von Air Berlin: Die A320-Kapitäne können auf dieses Modell wechseln.

Wie weiter für die A320-Kapitäne von LGW?

In March 2018 Germanwings lost its Iata code 4U. Since then it has been flying under the EW code of Eurowings and is now a pure service provider for its sister.

Eurowings zieht Airbus A320 bei LGW ab

Lufthansa kaufte LGW aus der Insolvenzmasse von Air Berlin und brachte sie bei Eurowings unter. Im Frühjahr 2019 übernahm die Zeitfracht-Gruppe dann die...

Unruhe bei Eurowings-Tochter LGW

ticker-lufthansa

Softwaretests für Lufthansa künftig auch aus Ruanda

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg