Eine Legende verschwindet

Continental Airlines existiert nicht mehr. Am Freitag absolvierte sie ihren letzten Flug. Ein Rückblick auf eine 78-jährige Geschichte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Flug war eigentlich unspektakulär. Continental Airlines CO1267 startete letzten Freitag wie jeden Tag um 23:59 Uhr Lokalzeit in Phoenix. Doch als er landete, war er nicht mehr, was er einmal war. CO1267 kam am Samstagmorgen in Cleveland nämlich als United UA1267 an. Seit dem 3. März existiert Continental nicht mehr, weil die Airline durch Fusion in United Airlines aufging. CO1267 war deshalb der allerletzte Flug der amerikanischen Traditionsairline. Für die Umstellung wurde absichtlich ein Samstag gewählt, da die Passagierzahlen am Wochenende üblicherweise rund 15 Prozent tiefer liegen. An einem normalen Werktag flogen jeweils rund 264'000 Reisende mit Continental.

Nicht nur der Iata-Code CO ist seit Samstag Geschichte. Auch an den Checkin-Schaltern an allen 372 angeflogenen Flughäfen und den Gates existiert der Name bereits nicht mehr. Und für Buchungen gibt es nur noch eine Website. Einzig an einigen Fliegern prangt der alte Schriftzug noch. Die Neubemalung dauert etwas länger.

Mit dem Ende von Continental Airlines geht eine 78-jährige Luftfahrtgeschichte zu Ende. Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke.

Und was sind Ihre Erinnerungen an Continental? Tragen Sie sie unten als Kommentar ein.

Mehr zum Thema

Eine Tecnam P2012 Traveller: Kundinnen und Kunden können ab sofort zwischen zwei Motoroptionen für den Neunsitzer wählen.

Tecnam lässt bei der P2012 das Kolbenmotorgefühl wieder aufleben

US-Präsident DOnald Trump: Er will inländische Jobs schützen.

US-Airlines hoffen auf Trumps Hilfe

United rüffelt eigene Piloten

United rüffelt eigene Piloten

Den kürzeren A350-900 bestellte United bereits, der A350-1000 soll folgen.

United: A350 statt B747

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg