Den kürzeren A350-900 bestellte United bereits, der A350-1000 soll folgen.

United: A350 statt B747

Die amerikanische Fluggesellschaft erwägt offenbar den Kauf des neuen Langstreckenjets A350-1000. Dieser Schritt setzt Boeing gehörig unter Druck.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Seufzer der Erleichterung dürfte durch die Hallen des Airbus-Werks in Toulouse gehen, sollte die amerikanische Fluggesellschaft tatsächlich den A350-1000 bestellen. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg spricht United Continental mit dem europäischen Flugzeugbauer über einen solchen Kauf. Bloomberg beruft sich dabei auf anonyme Insider. Die größte Fluggesellschaft der Welt plant offenbar, ihre alten Boeing B747 durch den neusten Flieger von Airbus zu ersetzen. Den Europäern käme eine solche Bestellung gelegen. Die längste Variante des A350 war bisher ein Ladenhüter. Es kam zu zahlreichen Abbestellungen und einer vierjährigen Periode ohne eine einzige Order. Erst diesen Juli konnte ein erster Erfolg verbucht werden mit der Bestellung durch Cathay Pacific.

United wäre die erste amerikanische Airline, welche den langen A350-1000 einsetzen würde. 25 Stück des kleineren A350-900 bestellte sie bereits früher. Airbus verspricht den ersten A350-1000 bereits 2017 ausliefern zu können. Zudem soll dieser Typ einen Viertel sparsamer sein als der aktuelle Hauptkonkurrent im Markt der Two-Aisle-Langstreckenflieger, die Boeing B777.

Boeing unter Zugzwang

Zwar gibt sich United nur sehr vage. Man spreche immer mit allen Herstellern, lässt das Unternehmen verlauten. Und auch Airbus gibt zu den Gesprächen keine Auskunft. «Trotzdem dürfte diese Meldung ein Weckruf an Boeing sein», ist Richard Aboulafia von der Beratungsfirma Teal Group überzeugt. «Es besteht ein stark wachsender Markt für die nächste Generation der B777-300ER. Und bis jetzt hat nur Airbus ein wirklich neues Flugzeug zu bieten.» Die Amerikaner kündigten an, dass zwar noch kein konkretes Programm bestehe, eine 777-X jedoch gegen Ende der Dekade auf den Markt kommen könnte.

Entschieden ist das Rennen noch nicht. Airbus kann zwar Innovationen versprechen, Boeing hat jedoch den Vorteil, mit der Triple-Seven als Basis ein bereits funktionierendes Modell zu haben, das viele Fluglinien gut kennen. Zudem setzte United bisher im Langstrecken-Geschäft nur Flugzeuge von Boeing ein. Airbus hat an der Flotte von United von insgesamt 701 Flugzeugen nur einen kleinen Anteil von 22 Prozent.

Mehr zum Thema

airbus a321 xlr 9h xla

Weniger Airbus A321 XLR: Wie Wizz Air jetzt kürzer treten will

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack