Boeing 737 von Ryanair: Kommt doch nicht nach Zürich.

Ryanair fliegt doch nichtLaudamotion streicht alle Flüge ab Zürich

Eigentlich wollte die österreichische Fluglinie ab Juni Flüge ab Zürich anbieten. Durchgeführt worden wären sie von Ryanair. Daraus wird nichts.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Premiere fällt ins Wasser. Am 1. Juni hätten erstmals überhaupt Ryanair-Flugzeuge in Zürich starten sollen. Sie wären danach den ganzen Sommer über mit Passagieren zu Urlaubszielen in Spanien und Griechenland geflogen. Die Flüge plante die irische Fluggesellschaft im Auftrag ihrer künftigen österreichischen Tochter Laudamotion. Dafür wollte Ryanair zwei Boeing 737 mit Piloten und Flugbegleitern in Zürich stationieren.

Doch wer jetzt nach Flügen ab der Schweizer Finanzstadt sucht, findet keine mehr. «Es tut uns leid, aber an diesem Tag sind keine Flüge verfügbar», heißt es auf den Webseiten von Ryanair und Laudamotion. Und zwar an allen Daten. Eine Sprecherin der österreichischen Fluglinie bestätigt: «Die insgesamt sechs von Zürich geplanten Strecken werden storniert und aus dem Flugangebot genommen.»

Keine Flieger zur Verfügung

Als Grund für die kurzfristige Annullierung der Routen ab Zürich heißt es von Laudamotion: «Drittanbieter-Leasingfirmen haben die Liefertermine für Flugzeuge nicht wie vereinbart bestätigt.» Deshalb habe man  keine andere Möglichkeit gesehen, als die Flüge zu streichen. Es scheint also so als ob die Ryanair-Flieger anderswo dringender benötigt werden.

Man bedauere das sehr und entschuldige sich bei «allen unseren Kunden für diese Unannehmlichkeiten». Auf den restlichen Sommerflugplan in Deutschland und Österreich habe die Maßnahme keine Auswirkungen, so die Sprecherin. Flüge ab Basel seien von der Änderung ebenfalls nicht betroffen. Ryanair stationiert auch vier Flieger für Laudamotion in Berlin Tegel und zwei in Düsseldorf.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack