Ankunft des Erstfluges von Lattitude Hub auf den Kanaren: Glücklichere Zeiten.

Lattitude HubNeue Kanaren-Airline stoppt Flüge schon nach wenigen Tagen

Wenige Tage nach dem Erstflug hat Lattitude Hub ihre Flüge schon wieder eingestellt. Die neue kanarische Fluggesellschaft plant einen Neustart im Herbst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Geschmückt mit den Flaggen der Autonomen Gemeinschaft der Kanaren und Teneriffas landete am 23. Juli der Airbus A319 mit dem Kennzeichen EC-NMO am Aeropuerto de Tenerife Sur. Lattitude Hub hatte damit ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Die Kanarischen Inseln seien jetzt viel besser ans spanische Festland angebunden, freuten sich die Verantwortlichen.

Die neue Fluggesellschaft plante in einem ersten Schritt drei wöchentliche Verbindungen nach Festland-Spanien. Doch es blieb nach dem Jungfernflug bei drei Flügen insgesamt. Ein Mal flog Lattitude Hub von Teneriffa nach Vigo, danach wieder zurück und dann noch ein Mal nach Madrid. Seither steht das einzige Flugzeug am Flughafen der spanischen Hauptstadt. Man habe den Flugbetrieb unterbrochen, teilt Lattitude Hub mit.

Spanien vielerorts wieder Risikogebiet

Als Grund für den Flugstopp nennt die Airline die schwache Nachfrage nach Urlaub auf den Kanarischen Inseln. Bürger vom spanischen Festland würden sich wegen der Pandemie nicht trauen, Ferien zu buchen, so Lattitude Hub. Zusätzlich kämen die Stornierungen aus anderen Ländern, wo Spanien wieder als Covid- Risikogebiet gilt. Die Hotels auf Teneriffa seien daher nur zu 45 Prozent belegt und auch das nur wegen innenkanarischer Touristen.

Lattitude Hub will aber voraussichtlich im Oktober wieder starten. Geplant sind dann wieder Flüge von Teneriffa nach Madrid, Vigo in Nordwesten Spaniens und Bilbao im Baskenland. Man plane jedoch bereits einen Ausbau des Streckennetzes während der Wintersaison. Auch zusätzliche Frequenzen erwäge man.

Weniger von Reiseveranstaltern abhängig

Lattitude Hub wurde von 14 Hotelunternehmern aus Teneriffa und La Palma gegründet, um Touristen auf die Kanarischen Inseln zu bringen und weniger von Reiseveranstaltern abhängig zu sein. Ursprünglich sollte die neue Fluglinie Canarian Airways heißen, doch kurz vor dem Start wurde der Name geändert. Der Provinzrat der Insel Teneriffa hat sich mit einer Investition von 700.000 Euro am Projekt beteiligt.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Lattitude beim Vulkan Teide: Start mit neuem Namen.

Canarian Airways heißt doch nicht Canarian Airways

Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro (links) und Gran Canaria (rechts): Auf Touristen angewiesen.

Kanareninseln bekommen eigene Fluggesellschaft

Erstmals überhaupt flog am 30. April 1913 ein Flugzeug auf die Kanarischen Inseln. Pilot Léonce Garnier begeisterte mit seiner Blériot XI die Bevölkerung von Gran Canaria mit seinen Künsten.

Hundert Jahre Kanaren-Flüge

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies