Airbus A319 von Lattitude beim Vulkan Teide: Start mit neuem Namen.
Neuer Name

Canarian Airways heißt doch nicht Canarian Airways

Noch vor dem Start tauft sich die neue Fluggesellschaft der Kanaren um. Der neue Name soll die Essenz der Fluglinie besser definieren als der Name Canarian Airways.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor zwei Wochen mussten die Verantwortlichen eine kleine Verzögerung bekannt geben. Die neue Fluggesellschaft für die Kanaren wird nicht Mitte Juni starten, sondern erst im Juli. Jetzt gibt es ein weitere Änderung. Und diese ist überraschender: Die neue Airline der spanischen Inselgruppe wird nicht wie geplant Canarian Airways heißen.

Die Verantwortlichen haben angekündigt, den Namen ihrer Fluggesellschaft in Lattitude Hub zu ändern. Dem wird eine Unterzeile beigefügt: The Canarian Airline. Mit dem neuen Namen «definieren wir unsere Essenz besser, gleichzeitig werden wir erkennbarer», erklären sie. «Der Start von Lattitude Hub stellt ein Engagement für die Förderung der Destination und die wirtschaftliche Entwicklung der kanarischen Gesellschaft dar.»

Bild: Lattitude Hub

Ex-Jet von Atlantic Airways

Das erste Flugzeug in der Flotte ist ein Airbus A319, der zuvor für Atlantic Airways flog. Er trägt nun das Kennzeichen EC-NMO. Ob der Namenswechsel der neuen Fluggesellschaft auch damit zusammenhängt, dass es mit Canarias Airlines bereits eine sehr ähnlich heißende Fluggesellschaft gibt, wurde nicht beantwortet.

Mehr zum Thema

Airbus A319 in den Farben von Canarian Airways: Schon bald soll es losgehen.

Abflug von Canarian Airways verzögert sich

Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro (links) und Gran Canaria (rechts): Auf Touristen angewiesen.

Kanareninseln bekommen eigene Fluggesellschaft

Erstmals überhaupt flog am 30. April 1913 ein Flugzeug auf die Kanarischen Inseln. Pilot Léonce Garnier begeisterte mit seiner Blériot XI die Bevölkerung von Gran Canaria mit seinen Künsten.

Hundert Jahre Kanaren-Flüge

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin