Schlechte Karten für Star Alliance

Die südamerikanischen Fluglinien Lan und TAM entscheiden 2013, in welcher Allianz sie bleiben. Für Star Alliance sieht es schlecht aus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Man habe eine Zeitspanne von zwei Jahren erhalten, um den Auflagen der Wettbewerbsbehörden gerecht zu werden, sagt Ignacio Cueto. Das werde man schaffen. «Ich erwarte, dass wir im Verlauf des ersten Halbjahres 2013 entschieden haben werden», erklärte der Vorstandsvorsitzende von Latam Airlines Group am Freitag (21. September) vor den Medien. Das heißt also, dass das Fusionsprodukt aus der chilenischen Lan und der brasilianischen Tam bis spätestens Ende Juni nächsten Jahres entweder Oneworld oder Star Alliance den Schuh geben wird. In diesen beiden Allianzen sind die Airlines bis jetzt. Sie müssen sich aber für eine entscheiden, wie die chilenischen Kartellwächter befanden.

Star Alliance um Lufthansa hat dabei schlechte Karten. TAM habe bereits um die Genehmigung für den Austritt ersucht, berichtet das brasilianische Tourismusfachportal Panrotas. Doch das Bündnis habe eine hohe Ablösesumme verlangt. Und diese wollte Latam offenbar nicht zahlen. Zudem schreibt das Portal unter Bezugnahme auf Insider, dass Chiles Wettbewerbsbehörden bestimmt hätten, dass Latam nicht in der gleichen Allianz sein dürfe, wie Avianca-Taca. Doch diese Airlinegruppe trat im Juni gerade der Star Alliance bei. Es sieht also so oder so schlecht aus für das Lufthansa-Bündnis und gut für Oneworld um British Airways, zu der Lan heute schon gehört. Falls das Szenario wirklich eintritt, hält Oneworld 28 Prozent des südamerikanischen Marktes, Star Alliance lediglich noch 19 Prozent.

Im Plan mit Synergien

Die Integration von Lan und TAM verlaufe nach Plan, so Cueto. «In beiden Unternehmen wurde gute Arbeit geleistet, um die geplanten Synergien zu erreichen», so der Latam-Chef gemäß der chilenischen Tageszeitung La Tercera. Als Ziel gesetzt sind 400 Millionen Dollar Einsparung. Man sei dabei im Plan.

Mehr zum Thema

ÖBB werden Partner von Star Alliance

ÖBB werden Partner von Star Alliance

Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Vielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Jet von City Airlines und eine Lounge: Bisher kein Einlass.

City Airlines enttäuscht Vielfliegende aus Star Alliance

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies