Blick aus einem SAS-Jet: Der Allianz-Wechsel läuft nicht ganz reibungslos.

Punkte-ProblemeVielfliegende von SAS unzufrieden nach Wechsel zu Skyteam

Der Wechsel der skandinavischen Airline von Star Alliance zu Skyteam bringt Umstellungen für Vielfliegerinnen und Vielflieger mit sich. Dabei gibt es Probleme.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«SAS Eurobonus erreicht acht Millionen Mitglieder weltweit» - das teilt die skandinavische Fluggesellschaft am Dienstag (19. November) über ihr Programm für Vielfliegerinnen und Vielflieger mit. «Dieser Meilenstein ist ein Beweis für die erstaunliche Treue und das Engagement unserer Mitglieder», schreibt SAS.

«Mit den Airline-Partnern von SAS, einschließlich der Skyteam-Allianz, können Eurobonus-Mitglieder bei über 20 Fluggesellschaften weltweit Punkte sammeln und nutzen», schreibt die Fluglinie. Denn seit 1. September ist SAS Mitglied der Allianz Skyteam, nachdem sie zuvor die Star Alliance, zu der auch Lufthansa gehört, verlassen hatte. Auf ihrer Webseite verspricht die skandinavische Fluglinie durch Skyteam «reibungslosere Reisen».

Bericht über technische bei Integration

Doch bei der Allianz-Umstellung für Vielfliegerinnen und Vielflieger hakt es, wie das dänische Portal Check-in berichtet. Demnach soll es technische Probleme bei der Integration von Eurobonus mit den neuen Skyteam-Partnern geben. Etliche Eurobonus-Mitglieder, gerade auch aus den höchsten Stufen, meldeten sich dazu bei dem Portal.

Einer berichtet etwa von einer Reise mit SAS und Delta von Stockholm über Newark nach Atlanta: «Beim Einchecken bei Stockholm-Arlanda verlangte das Check-in-Personal von SAS 900 schwedische Kronen für aufgegebenes Gepäck von Newark nach Atlanta mit Delta.» Dabei sei er Eurobonus-Diamond-Mitglied. Auch auf der Route - Toronto - Atlanta habe er seinen Status nicht geltend machen können und für sein Gepäck bezahlen müssen.

«Drei Mal kontaktiert, aber keine Punkte erhalten»

Mehrere Eurobonus-Mitglieder berichten von Schwierigkeiten, Status und Punkte bei Air France-KLM zu registrieren und bei Reisen mit der französischen und der niederländischen Airline Punkte zu sammeln. «Ich bin Gold-Mitglied bei SAS und am 9. September mit KLM von Rio de Janeiro nach Hause gereist», so ein Bericht. «Ich habe SAS drei Mal kontaktiert, aber keine Punkte erhalten. Mir wurde gesagt, dass es eine lange Wartezeit gibt.»

Ein Reisender hatte auch Probleme bei einer Reise mit dem mexikanischen Skyteam-Mitglied: «Ich habe sowohl den Kundendienst von SAS als auch von Aeroméxico angerufen, aber nirgendwo kann man mir bei der Registrierung meiner Gold-Vorteile helfen.» Ein Bitte um Stellungnahme von Check-in zu den Beschwerden ließ SAS unbeantwortet.

Mehr zum Thema

Vielflieger von SAS: Künftig Skyteam-Status.

Was bedeutet der Allianzwechsel von SAS für Vielfliegerinnen und Vielflieger?

Landesfarben auf Flugzeuge von SAS: Drei Länder stecken in SAS, nur noch eines ist inzwischen Aktionär.

SAS macht aus Kopenhagen ihr «globales Drehkreuz»

Flieger von SAS und Air France: Das Star -Alliance-Gründungsmitglied wechselt am 1. September zu Skyteam.

SAS glaubt, von Skyteam mehr zu profitieren als bisher von Star Alliance

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS kommt kommenden Sommer deutlich öfter nach München

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack