Boeing 777 von Latam: Als Kerosinfrachter benutzt.

Treibstoff ausgegangenLatam fliegt Kerosin nach Brasilia

In Brasilien herrscht an vielen Flughäfen Kerosin-Notstand. Latam transportierte deshalb Treibstoff mit einer Boeing 777 nach Brasília.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

An 13 brasilianischen Flughäfen gibt es kein Kerosin mehr, an verschiedenen anderen ist es knapp geworden. Schuld daran sind streikende Lastwagenfahrer, die Autobahnen blockieren und so auch den Transport von Treibstoff verhindern. Von den großen Airports ist aktuell noch Brasília betroffen. Die dortigen Vorräte sind zur Neige gegangen.

Wegen der Treibstoffknappheit sind in ganz Brasilien in den vergangenen Tagen Hunderte Flüge ausgefallen. Latam griff am Samstag (27. Mai) zur Selbsthilfe und flog eine Boeing 777 von São Paulo Guarulhos nach Brasília. Sie hatte 40 Tonnen Kerosin geladen. Damit werden Flugzeuge aufgetankt, die in der brasilianischen Hauptstadt gestrandet sind. Zudem kann Latam so festsitzende Passagiere und Fracht aus Brasília wegbringen.

Mehr zum Thema

Flughafen Belo Horizonte: Treibstoffkrise.

Flughäfen in Brasilien geht das Kerosin aus

Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Neue Chance für Fraport und Zürich

São Paulo-Guarulhos International Airport: Heiß begehrt bei Investoren

Überraschung in Brasilien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg