Latam: Minus 6,6 Prozent.

Order platziertLatam bestellt 28 zusätzliche Airbus A320 Neo

Die größte südamerikanische Fluggesellschaft will Marktführer bleiben. Deshalb kauft Latam 28 weitere Flugzeuge der A320-Neo-Familie.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Mai 2020 gab es keinen anderen Ausweg mehr. Die größte Fluggesellschaft Südamerikas konnte gewissen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen und musste sich in ein Gläubigerschutzverfahren retten. Bis zum Jahreswechsel will Latam dieses wieder verlassen, wie das Management dieser Tage erneut bekräftigte.

Aktuell arbeitet Latam an einem Plan, um 2022 wieder als gesundes und schlagkräftiges Unternehmen starten zu können. Kern der Strategie ist ein Umbau der Flotte. So hat die Fluggesellschaft die Stilllegung ihrer elf Airbus A350 beschlossen und vier Boeing 787 und eine 777 F abbestellt. Zudem hat sie Leasingverträge für 31 Flugzeuge gekündigt und die für 38  Jets neu verhandelt.

Möglichst viele Ziele in Lateinamerika und in der Karibik

Zum Flottenplan gehört aber auch ein Ausbau. Wie Latam am Donnerstag (5. August) bekannt gab, hat sie die Bestellung bei Airbus für Flugzeuge der A320-Neo-Familie um 28 auf nun insgesamt 70 Exemplare aufgestockt. Sie sind für alle fünf Tochtergesellschaften vorgesehen. Die Aufteilung auf die Neo-Varianten gab Latam nicht bekannt.

Man investiere damit nicht nur in eine moderne Flotte mit «maximaler Effizienz im Umweltbereich», so Latam in einer Pressemitteilung. Man wolle auch ein möglichst breites Spektrum an Zielen in und aus Lateinamerika und der Karibik anbieten und so die Marktführerschaft in Lateinamerika behaupten. Die Gruppe betreibt Airlines in Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Latam: Bald für Qatar Airways unterwegs.

Auch Latam geht in Gläubigerschutz

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Noch weniger Flieger: Gleich neun Boeing 767 sollen verkauft werden.

Latam will neun Boeing 767 loswerden

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack