Latam: Minus 6,6 Prozent.

Order platziertLatam bestellt 28 zusätzliche Airbus A320 Neo

Die größte südamerikanische Fluggesellschaft will Marktführer bleiben. Deshalb kauft Latam 28 weitere Flugzeuge der A320-Neo-Familie.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im Mai 2020 gab es keinen anderen Ausweg mehr. Die größte Fluggesellschaft Südamerikas konnte gewissen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen und musste sich in ein Gläubigerschutzverfahren retten. Bis zum Jahreswechsel will Latam dieses wieder verlassen, wie das Management dieser Tage erneut bekräftigte.

Aktuell arbeitet Latam an einem Plan, um 2022 wieder als gesundes und schlagkräftiges Unternehmen starten zu können. Kern der Strategie ist ein Umbau der Flotte. So hat die Fluggesellschaft die Stilllegung ihrer elf Airbus A350 beschlossen und vier Boeing 787 und eine 777 F abbestellt. Zudem hat sie Leasingverträge für 31 Flugzeuge gekündigt und die für 38  Jets neu verhandelt.

Möglichst viele Ziele in Lateinamerika und in der Karibik

Zum Flottenplan gehört aber auch ein Ausbau. Wie Latam am Donnerstag (5. August) bekannt gab, hat sie die Bestellung bei Airbus für Flugzeuge der A320-Neo-Familie um 28 auf nun insgesamt 70 Exemplare aufgestockt. Sie sind für alle fünf Tochtergesellschaften vorgesehen. Die Aufteilung auf die Neo-Varianten gab Latam nicht bekannt.

Man investiere damit nicht nur in eine moderne Flotte mit «maximaler Effizienz im Umweltbereich», so Latam in einer Pressemitteilung. Man wolle auch ein möglichst breites Spektrum an Zielen in und aus Lateinamerika und der Karibik anbieten und so die Marktführerschaft in Lateinamerika behaupten. Die Gruppe betreibt Airlines in Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien und Peru.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Latam: Bald für Qatar Airways unterwegs.

Auch Latam geht in Gläubigerschutz

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Noch weniger Flieger: Gleich neun Boeing 767 sollen verkauft werden.

Latam will neun Boeing 767 loswerden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies