Noch weniger Flieger: Gleich neun Boeing 767 sollen verkauft werden.
Kleinere Flotte

Latam will neun Boeing 767 loswerden

Latam schafft es nicht aus der Krise. Die lateinamerikanische Airline trennt sich von noch mehr Flugzeugen und verkauft neun Boeing 767-300.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch immer ist die Welt noch weit von einem Normalzustand entfernt. Und damit auch die Luftfahrtbranche. Auch in Lateinamerika kämpfen viele Länder noch immer mit steigenden Kranken- und Todeszahlen. Entsprechen dramatisch trifft es auch die Airlines in der Region. Latam muss handeln und verkleinert ihre Langstreckenflotte erneut. Diesmal muss die Boeing 767-300 der Latam Brasil, einem Teil des Latam Netzwerkes, dran glauben.

Insgesamt 13 Passagierflieger dieses Typs besitzt die Tochter Latam. Neun davon sollen nun an Jetran, einem Leasinggeber aus den USA, gehen. Damit bleiben noch vier Boeing 767 (PT-MOD, PT-MSO, PT-MSV und PT-MSY) in der Flotte.

Auch A350 flog raus

Bevor der Verkauf abgewickelt wird, muss die Airline aber noch auf die Erlaubnis der US-Justiz warten. Bei dieser muss die Genehmigung zum Verkauf der Flieger beantragt werden, da Latam an der US-Börse notiert ist.

Die zu verabschiedenden Boeing 767 sind nur ein Teil der Langstreckenflugzeuge, die Latam aus dem Dienst nimmt. Erst im April entschloss sich die Airlinegruppe dazu, all ihre Airbus A350 auszuflotten. Zuletzt befanden sich elf Exemplare des europäischen Langstreckenjets in den Händen von Latam, sie hatten ein Durchschnittsalter von drei Jahren. Zuvor verleaste die Fluggesellschaft bereits einige Flugzeuge an Qatar Airways, ein Verkauf von vier Fliegern an Delta Air Lines scheiterte knapp.

Verkauf von neuen Fliegern

Latam war im März zudem gezwungen, gleich 17 Flugzeuge auf einmal zwangsversteigern zu lassen. Diese Jets hatte die Airline als Sicherheit genutzt. Als das Geld knapp wurde, wurde ihnen das zum Verhängnis.

Dadurch schrumpfte die Langstreckenflotte der Airline noch weiter. Zwei Airbus A350 sowie vier Boeing 787 verließen die Airline. Auch elf Airbus A321 waren Teil der Zwangsversteigerung.

Boeing 767 kam als Ersatz

Neben den Boeing 767-300 besitzt die Airline auch noch weitere Flieger dieses Typs in der Frachtversion. Ursprünglich stieß die 767 im Jahr 2012 zur Flotte hinzu, um alte Airbus A330-200 bei der damaligen Tam abzulösen.

Mehr zum Thema

Airbus A350: In den Latam-Farben bald nicht mehr zu sehen.

Latam schickt alle Airbus A350 unverzüglich in Rente

Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

17 Airbus A321, A350 und Boeing 787 werden zwangsversteigert

Auch Latam Brasil unter Gläubigerschutz

Auch Latam Brasil unter Gläubigerschutz

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg