Boeing 737 von Linhas Aéreas de Moçambique LAM: Kommt nicht bis Europa.

Zuerst nach LissabonLAM will zurück nach Europa

Im kommenden März könnte die Nationalairline von Mozambique wieder Portugal ansteuern, sagt der Staatspräsident. Dabei gibt es aber noch ein Problem.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die EU setzte Fluggesellschaften aus Mozambique 2011 auf die Schwarze Liste. Seit zwei Jahren dürfen sie Europa zwar wieder anfliegen. Bis heute hat die Nationalairline Linhas Aéreas de Moçambique LAM - die größte Anbieterin im afrikanischen Land - aber keine Strecke nach Europa aufgenommen. Im kommenden Jahr soll sich das aber ändern, wenn es nach Staatspräsident Filipe Nyusi geht. Bei einem Staatsbesuch in Portugal sagte er gemäß der Zeitung O Pais, wenn es keine Rückschläge gebe, werde LAM ab März 2020 wieder nach Lissabon fliegen.

Dafür und für potenzielle weitere Europa-Routen könne aber eine Partnerschaft zum Beispiel mit Tap Portugal notwendig sein, so der Staatschef. LAM besitzt nämlich die Boeing 767 nicht mehr, mit denen sie einst nach Europa flog. Ihre Flotte besteht heute aus Boeing 737 und Embraer E190. Für diese Modelle sind die 8400 Kilometer von der Hauptstadt Maputo nach Lissabon deutlich zu weit.

Mehr zum Thema

Flieger von Fastjet: Die Billigairline verbrennt Geld.

Fastjet will in Südafrika angreifen

Die zweite Order stammt ebenfalls aus Nigeria: Air Peace hat Kaufrechte für drei Embraer E195-E2 in feste Aufträge umgewandelt. Damit umfasst die Order nun 13 Exemplare.

Embraer findet Kunden für E2-Jets in Afrika

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg