Naritasan-Shinshoji-Tempel: Ein Katzensprung von Narita entfernt.

Tokio NaritaKultur erleben beim Zwischenhalt

Stundenlanges Warten beim Stopover geht den meisten Passagieren gehörig auf die Nerven. Der Flughafen Tokio Narita in Japan will das mit einem neuen Angebot ändern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Touristen, die am Tokio-Narita International Airport auf ihren Weiterflug warten, sollen nicht mehr nur herumsitzen. Sie können dort seit Neuestem etwas über die Kultur und Geschichte Japans lernen. Seit März gibt es das Angebot nun und die Nachfrage von ausländischen Touristen ist gewaltig Der Flughafen habe das Programm gemeinsam mit dem Verkehrsministerium des Landes entwickelt, erklärte Flughafen-Sprecher Kazuki Nozawa gegenüber der Japan Times. Es habe zuvor immer wieder Anfragen von Passagieren gegeben, die Wartezeit sinnvoll zu nutzen.

Die Passagiere können sich während ihres Aufenthalts an der Rezeption im Ankunftsbereich des Terminal 1 und 2 für die Tour anmelden oder sie sogar bereits vorab reservieren. Freiwillige Führer begleiten die Gruppen dann zu den verschiedenen Sightseeing-Orten, wie etwa dem Naritasan Shinshoji Tempel in Narita, der vor mehr als 1000 Jahren erbaut wurde. Touristen können zudem auch Zeit in Shopping Centern in der Nähe des Flughafens verbringen. Die Touren sind gratis, Teilnehmer müssen allerdings die Kosten für Transport und Eintritt selbst zahlen.

Japanische Gastfreundschaft erleben

Im ersten Monat hätten mehr als 100 Gruppen das Angebot genutzt, erklärte Flughafen-Sprecher Nozawa. Die meisten Gäste kämen aus den USA, Kanada und Südostasien. Dank Mund-zu-Mund-Propaganda und Kommentaren in den Sozialen Medien sei die Bekanntheit des Programms stetig gestiegen. «Mit diesem Angebot wollen wir Touristen einen Eindruck der japanischen Gastfreundschaft omotenashi geben», so Nozawa weiter. «Diese kann man nicht einfach bei der Durchreise erleben.» Man hoffe, dass die Gäste Interesse an Japans Kultur fänden und das Land bald wieder besuchen wollen.

Mehr zum Thema

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Flugzeuge von Hong Kong Airlines: Schlechtes Klima bei der Fluglinie.

Hong Kong Airlines streicht Flüge nach Japan - wegen Manga-Prophezeiung

ticker starflyer

Starflyer erweitert Flotte um zwei weitere Airbus A320 Neo

Boeing 787-8 von Zipair: Die japanische Airline will ihre Flotte um zehn 787-9 aufstocken.

Zipair verdoppelt ihre Flotte mit Boeing 787-9

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies