Tupolev Tu-134, Tu-154 und Ilyushin Il-62

Kreml will seine Sowjet-Jets loswerden

Der Absturz über dem Schwarzen Meer bringt die russische Regierung zum Umdenken: Sie will ihre Tupolev Tu-134, Tu-154 und Ilyushin Il-62 stilllegen. Ersatz hat sie schon im Visier.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Befehl ist ergangen. Verteidigungsminister Sergey Shoigu hat seine Mitarbeiter beauftragt, den Ersatz der alten Sowjet-Jets zu planen, die derzeit noch bei den russischen Streitkräften im Einsatz stehen. Dies meldet die Zeitung Kommersant und bezieht sich dabei auf Quellen aus dem Kreml.

Konkret sollen so bald wie möglich alle Tupolev Tu-134, Tu-154 und Ilyushin Il-62 stillgelegt werden. Sie alle hatten ihren Erstflug vor rund 50 Jahren. Die Experten der russischen Armee sollen nun einen Fahrplan für den Ersatz der Flugzeuge aufstellen und zusammen mit der heimischen Industrie idealen Ersatz finden.

Superjet soll Tu-154 ersetzen

Auslöser des Befehls ist der Absturz der Tupolev Tu-154 über dem Schwarzen Meer vom 25. Dezember. Als Ursache wird eine technische Störung an den Landeklappen vermutet. Im Visier hat die Armee als Ersatz der Tu-154 den Sukhoi Superjet 100, für die Tu-134 und die Il-62 schaut man sich die Tupolev Tu-214 an.

Sehen Sie in der oben stehenden Videogalerie eine echte Landung einer Tu-154 auf einer sehr kurzen Piste, eine Landung einer Tu-134 auf einer Autobahn aus einem Sowjet-Kinofilm und eine Landung einer Il-62.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Tupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Die erste Tupolev Tu-214, die ...

Die erste rein russische Tupolev Tu-214 ist in der Luft

Cyril Fogas vor seiner Tupolev Tu-154: Das Flugzeug ...

«Das große Ziel war, die Tupolev Tu-154 zu kaufen»

Die CCCP-77115: Hebt diese Tupolev Tu-144 wieder ab?

Russland will Tupolev Tu-144 wieder abheben lassen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack