Am 28. Dezember fand im winterlichen Kazan ein feierlicher Akt zur Übergabe der ersten restaurierten Tupolev Tu-214 statt.

15 Jahre alter JetTupolev Tu-214 wechselt zwei Mal selbstständig die Höhe

Eine Tu-214 von Red Wings Airlines steigt zwei Mal unerwartet während des Fluges. Die Piloten können sich die ungeplanten Höhenänderungen nicht erklären.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Lange Zeit schien es, als würde die einzige Tupolev Tu-214 in der Flotte von Red Wings nie wieder abheben. Die russische Fluggesellschaft stellte das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 Ende September 2017 in Kazan ab. Doch der russische Angriffskrieg und die darauf folgenden westlichen Sanktionen änderten die Situation.

Um ihren künftigen Bedarf an Flugzeugen decken zu können, mussten russische Fluggesellschaften auch wieder auf ältere heimische Modelle zurückgreifen und so wurde das 15 Jahre alte Flugzeug wieder fit gemacht und kehrte Anfang 2024 in den Liniendienst zurück.

Maschine verlässt zweimal die vorgeschriebene Höhe

Für Schlagzeilen und eine Untersuchung der Luftfahrtbehörde Rosaviatsia sorgte eine Tupolev Tu-214 auf Flug WZ-554 vom vergangenen Samstag (29. März). Die Tu-214 war mit 126 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern an Bord auf dem Weg von der georgischen Hafenstadt Batumi nach Moskau-Domodedowo. Der Flug startete mit rund zweieinhalb Stunden Verspätung.

Das war jedoch nicht der Anlass für die Untersuchung. Während des rund dreistündigen Fluges änderte die Maschine zweimal unerwartet ihre Höhe, ohne dass die Piloten eine Erklärung dafür hatten, berichtet der Kanal Aviatorshina.

Sichere Landung in Moskau

Etwa eine Stunde nach dem Start, über der autonomen russischen Teilrepublik Kalmykien, stellte die Flugsicherung einen unerlaubten Höhengewinn von 270 Metern fest. Die Piloten bestätigten auf Anfrage den Anstieg, konnten jedoch keine Erklärung für die Abweichung liefern und kehrten anschließend auf die ursprüngliche Flugfläche zurück.

Rund 30 Minuten später, bereits über der Region Wolgograd, kam es zu einer weiteren ungewollten Höhenänderung, diesmal um 150 Meter. Auch hier blieb die Ursache unklar. Der restliche Flug verlief ohne weitere Auffälligkeiten. Die Maschine landete sicher in Moskau.

Tupolev wird überprüft

Nach der Landung wurde das Flugzeug aus dem Verkehr genommen und einer technischen Untersuchung unterzogen. Verschiedene Systeme wurden überprüft, letztlich wurden jedoch keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Tu-214 bleibt im Betrieb, soll aber nach zehn weiteren Flügen erneut einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden.

Mehr zum Thema

Der VIP-Superjet von außen: Kennzeichen RA-89007.

Red Wings schickt VIP-Superjet in die Türkei

Tupolev Tu-204 von Red Wings: Die Airline holt ihre alten Jets zurück.

Red Wings holt Tupolev Tu-204 nach sechs Jahren aus Mottenkiste

Tupolev Tu-214 von Red Wings: Das Flugzeug mit der Kennung RA-64518 ist seit Anfang Januar 2024 zurück im Liniendienst.

Red Wings hat ihre verstoßene Tupolev Tu-214 zurück

Boeing 777 von Red Wings: Am Boden.

Hunderte russische Urlaubsgäste stranden wegen Ersatzteilmangel in Antalya

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack