Spiel für Strategie-Fans: Mit GPS verbunden

KLM: Machen Sie's doch besser!

Die Fluglinie ist bekannt für innovative Social-Media-Strategien. Die neueste Idee: Ein Computerspiel, in dem man ein Luftfahrt-Imperium aufbauen kann.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nicht der richtige Flugzeugtyp, unpünktliche Flieger, schlechte Flughafen-Infrastruktur – es gibt so einiges, über das man sich als Kunde einer Fluggesellschaft aufregen kann. Die niederländische KLM geht das Problem der unzufriedenen Kunden nun auf innovative Weise an. Offenbar dachte sie sich: «Machen Sie's doch besser!». Die Fluglinie bietet seit heute ein 3-D-Computer-Strategiespiel an, in dem jeder sein eigenes Luftfahrtimperium aufbauen kann. Und dabei kann man bekanntlich auch vieles falsch machen. Auch das zeigt das Spiel.

Aviation Empire heißt das Spiel, das ein bisschen an das Computerspiel Airline-Tycoon erinnert, in dem es ebenfalls darum geht, seine eigene Airline erfolgreich zu managen. KLM bewirbt ihr Angebot damit, dass das Spiel mit Live-GPS-Daten verbunden ist. So können die Nutzer rund 70 Flughäfen in aller Welt erschließen, indem sie sich dort «einloggen».

Flugzeuge kaufen

Die Flotte erweitern und personalisieren kann man mit Käufen innerhalb des Spiels. Aviation Empire ist sowohl Tablet- als auch Smartphone-kompatibel. «Der Gaming-Markt birgt für uns riesiges Potenzial», so KLM-Operativchef Pieter Elbers. Man hoffe, mit dem Angebot neue Kunden zu gewinnen. Außerdem plant KLM, die Verbindung zwischen digitaler und realer Welt via GPS noch zu verstärken. In den nächsten Monaten sollen Weiterentwicklungen folgen.

Hier geht es zum Download.

Mehr zum Thema

ticker-klm

Route mit fünf Städten: Als KLM den «Europa-Nordwestflug» aufnahm

ticker-klm

Start mit De Havilland DH-16: KLM fliegt seit 105 Jahren nach Bremen

ticker-klm

KLM kehrt nach Tel Aviv zurück

ticker-klm

KLM einigt sich mit Pilotinnen und Piloten: Über 10.000 zusätzliche Flüge

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg