Boeing 787-9 von KLM: Bald mit Premium Eco unterwegs.
Vorbild Air France

KLM bringt echte Premium Economy

Bisher hatte die niederländische Nationalairline nur Economy-Sitze mit mehr Beinfreiheit im Angebot. Nun wird auch bei KLM eine ganz neue Klasse mit eigenen Sitzen eingeführt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Normalerweise ist KLM eine der Fluggesellschaften, die in Sachen Innovationen die Nase weit vorn hat. Doch bei einem Thema hinkt die niederländische Nationalairline ihrer Konkurrenz hinterher: Bisher gibt es keine richtige Premium Economy Class an Bord ihrer Langstreckenflugzeuge. Doch das ändert sich.

Wie Vorstandsvorsitzender Pieter Elbers laut dem Portal Zakenreis verriet, wird KLM nach dem Vorbild der französischen Schwester Air France die Zwischenklasse in ihre Langstreckenflieger einbauen. Allerdings wird es noch mindestens ein Jahr dauern, bis Passagiere in den Genuss des Angebots kommen. KLM muss das Produkt erst zertifizieren lassen und der Umbau der Kabinen nimmt auch Zeit in Anspruch. Es werde «ein paar Jahre» dauern, bis die ganze Langstreckenflotte mit Premium Eco ausgerüstet sei, so Elbers.

An den Partnern orientiert

Einer der Gründe, warum KLM sich nun entschieden hat, die Premium Economy anzubieten, ist, dass die Partnerairlines des Nordatlantik-Joint-Ventures alle eine solche Klasse im Angebot haben, erklärte Elbers. KLM, Air France, Delta und Virgin Atlantic arbeiten auf den Strecken zwischen Europa und Nordamerika zusammen und haben unter anderem ihre Flugpläne abgestimmt und die Meilenprogramme besser verknüpft.

Bisher gibt es bei KLM an Bord nur die sogenannte Economy Comfort. Die Sitze sind die gleichen wie im Rest der Economy, bieten aber etwas mehr Beinfreiheit und lassen sich etwas weiter nach hinten kippen. Zudem befinden sich ganz vorn, gleich nach der Business Class. Dieses Angebot will KLM weiterhin anbieten.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von KLM: Solche Flieger muss auch die Billigtochter Transavia ersetzen.

Setzt KLM auf A321 Neo statt auf 737 Max?

Boeing 777-300 ER von KLM: Flottenzuwachs.

KLM baut mit zwei zusätzlichen Boeing 777 aus

Der erste Flug von KLM fand am 17. Mai 1920 statt – er führte von London nach Schiphol, in einer geleasten De Havilland DH.16. Auf dem Rückflug nach London waren die ersten Passagiere an Bord: zwei Journalisten.

Fijne Verjaardag, KLM!

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin