Boeing 737-800 von KLM: Solche Flieger muss auch die Billigtochter Transavia ersetzen.

Boeing 737-800 von KLM: Solche Flieger muss auch die Billigtochter Transavia ersetzen.

KLM

Flottenerneuerung

Setzt KLM auf A321 Neo statt auf 737 Max?

Die niederländische Nationalairline fliegt zum Großteil mit Boeing. Auf der Suche nach einem neuen Kurz- und Mittelstreckenflieger schaut sich KLM nun auch bei Airbus um.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

KLM ist treuer Boeing-Kunde. Zwar besitzt die Nationalfluglinie der Niederlande etwas mehr als ein Dutzend Airbus A330 sowie bei ihrer Regionalsparte Cityhopper beinahe 50 Embraer E-Jets. Doch der überwiegende Teil Flotte setzt sich mit Boeing 737, 747, 777 und 787 aus Flugzeugen des amerikanischen Flugzeugbauers zusammen. Eigentlich sah es so aus, dass KLM ihre Boeing-Lastigkeit auch in Zukunft beibehalten will.

Erst im vergangenen Dezember tauschte KLM eine Order über sieben Airbus A350 mit ihrem Partner Air France gegen sechs weitere 787-9. Vergangene Woche empfing die Fluglinie zudem ihre fünfte Boeing 787-10. Doch nun lässt die immer noch mit einem Flugverbot belegte Boeing 737 Max KLM über eine Airbus-Order nachdenken.

737 Max lange logischer Nachfolger

Aktuell setzt die niederländische Fluglinie mehr als 50 Exemplare der Max-Vorgängerversionen 737-700, 737-800 und 737-900 ein. Für die ältesten der Kurz- und Mittelstreckenflieger möchte KLM mittelfristig Ersatz beschaffen. Da Jets dieser Typen auch beim gemeinsam mit Air France betriebenen Billigableger Transavia ersetzt werden sollen und dadurch Mengenrabatte winken, schien für KLM lange Zeit die Boeing 737 Max als logischer Nachfolger. Eine Order tätigte die Airline bisher aber noch nicht.

«Wir haben Vertrauen in die Rückkehr der Max, aber gleichzeitig schauen wir auch auf den Airbus A321, angesichts der Unsicherheiten, welche die Max umgeben», sagte KLM-Chef Pieter Elbers kürzlich laut der Zeitung De Telegraaf. «Ich weiß nicht, wann die Max zurückkehren wird und ich denke, in Toulouse sind sie sicherlich an einer möglichen KLM-Order interessiert.» Noch immer ist unklar, wann die Max ihre Wiederzulassung erhält - Boeing hofft auf eine schrittweise Wiederkehr ab dem Sommer.

Leasing als Lösung?

Sowohl bei einer 737-Max- als auch einer A321-Neo-Order müsste sich KLM wohl auf lange Wartezeiten gefasst machen. «Für einen wichtigen Kunden wie KLM gibt es immer Möglichkeiten, zum Beispiel über Leasingfirmen», beschwichtigt Dan Abraham, Boeings Vertriebsdirektor für Europa. Dies wäre aber auch eine Möglichkeit, um Airbus A321 schneller einflotten zu können. So plant etwa die bisher reine Boeing-Betreiberin Xiamen Airlines, bereits nächstes Jahr ihren ersten A321 Neo über einen Leasingpartner zu beziehen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 in den Farben von Green Africa: Zuerst Inlandsziele.

Airline wechselt von Boeing 737 Max auf Airbus A220

Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

Boeing findet neuen Fehler bei 737 Max

Die Ryanair-Flotte besteht aus knapp 430 Boeing 737-800 und einer Boeing 737-700

Ryanair will Boeing 737 Max nachbestellen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin