Platz 7: Saudia – 7 Boeing 747.

Platz 7: Saudia – 7 Boeing 747.

Konstantin von Wedelstaedt/Wikimedia/CC

Boeing 747

Welche Airline noch am meisten Jumbo-Jets hat

Immer weniger Jumbo-Jets fliegen Passagiere durch die Welt. Einige Airlines halten aber noch an der Königin der Lüfte fest. Wer von ihnen die meisten Boeing 747 in der Flotte hat.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Fluglinie nach der anderen sagt der Königin der Lüfte Adieu. Zuletzt war United mit der Verabschiedung der Boeing 747 an der Reihe. Der Abschiedsflug vom 7. November von San Francisco nach Honolulu war auch eine Siebzigerjahre-Mottoparty. Die Kabinencrew trug die alten Uniformen, es gab ein Retro-Menü und einige Passagiere hatten sich entweder in 70er-Manier gekleidet oder trugen – passend zur Destination des Fluges – Hawaiihemden.

«Ein passender Abschied in allen Ehren für die Königin der Lüfte», kommentierte United-Chef Oscar Munoz. Auch sonst sieht es eher düster aus für die 747. Boeing hat nämlich alle Bestellungen für die Passagierversion der neuen Variante 747-8 abgearbeitet. Das letzte Exemplar ging im Juli an Korean Air.

Weniger als 200 Jumbos unterwegs

Neue Orders für Passagier-Jumbos sind weit und breit nicht in Sicht. Auch Iran Air wollte im Rahmen ihrer historischen Bestellung keine 747-8, obwohl die Fluggesellschaft früher zu den treuesten Nutzerinnen des Jumbos gehört hatte.

194 Passagier-747 sind mit Stand November 2017 noch in den Lüften unterwegs – damit ist die Zahl geringer als die der Airbus A380, die in der Welt herumfliegen. Von Airbus' Doppeldecker wurden bisher 218 Exemplare ausgeliefert.

Welche Airlines noch die meisten Boeing-Jumbos in der Flotte haben, erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg