Stewart Airport (2018): Mittlerweile sind die Norwegian-Jets verschwunden.

Mit europäischem PartnerKleiner New Yorker Flughafen will Norwegian-Lücke stopfen

Nach dem Abschied von Norwegian will der Stewart Airport nördlich von New York neue Fluglinien anlocken. Dabei helfen soll ein großer Partner aus Paris.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Frühjahr 2017 läutete Norwegian ihre USA-Offensive ein. In den kommenden zwei Jahren verband der Billigflieger den Stewart International Airport nördlich von New York mit Zielen in Irland und Schottland. Doch Anfang 2019 kündigten die Norweger die Schließung der dortigen Basis an, im September stellten sie die Verbindungen ganz ein.

Das ist schmerzlich für den Flughafen. «600.000 internationale Passagiere reisten mit Norwegian zwischen 2017 und 2019 über den Airport», hält die Port Authority of New York and New Jersey als Betreiberin fest. Das ist sehr viel für den Flughafen, der im vergangenen Jahr rund 690.000 Passagiere zählte. Norwegian war also für rund die Hälfte der Reisenden verantwortlich. Nun schickt sich der Stewart International Airport an, die Lücke zu füllen.

Pariser Flughafenbetreiber steigt ein

Das soll mithilfe von privaten Partnern gelingen. So genehmigte die Behörde eine zehnjährige Management-Vereinbarung mit einem Gemeinschaftsunternehmen namens Future Stewart Partners. Es besteht aus der Firma Av Ports Management, die 16 Flughäfen in den USA verwaltet, und dem französischen Flughafenriesen Groupe Aeroports de Paris ADP. Der betreibt nicht nur die Flughäfen Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und Paris-Le Bourget, sondern ist auch weltweit an Betreibergesellschaften beteiligt.

Port-Authority-Geschäftsführer Rick Cotton, formuliert, was man sich erhofft: «Durch die Zusammenarbeit mit einem international anerkannten Betreiber wird die Port Authority einen neuen, intensiven Marketingplan sowohl in den USA als auch international umsetzen und ein neues finanzielles Anreizprogramm entwickeln, um sowohl nationale als auch internationale Fluggesellschaften anzulocken, den Flughafen zu bedienen.»

Allegiant mit den meisten Verbindungen

Der New York Stewart International Airport liegt anderthalb Stunden Autofahrt nördlich von New York. Die meisten Routen unterhält hier zurzeit Allegiant Air. Der Billigflieger steuert nonstop Myrtle Beach, Orlando, Punta Gorda, und St. Pete-Clearwater/Tampa an. Delta fliegt nach Detroit, American nach Philadelphia und Jetblue nach Orlando und Fort Lauderdale.

Anfang vergangenen Jahres war sogar einmal sogar ein aus Frankfurt kommender Jet am Flughafen zu Gast. Der Airbus A380 von Singapore Airlines landete aufgrund eines Schneesturms am Stewart Airport statt am Flughafen New York JFK.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Das Streckennetz wird getrimmt.

Norwegian schließt sechs Basen

Boeing 737 Max von Norwegian: «Ein paar Wochen» Verspätung.

Norwegian startet US-Offensive ohne 737 Max

Seltener Vogel für den Stewart International Airport: Der A380 auf der schneeverwehten Piste.

A380 aus Frankfurt landet an Provinzflughafen

ticker-norwegian

Norwegian baut Angebot in Billund massiv aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert