Betroffen vom neuerlichen Abbau sind Basen, an denen Boeing 737 und 737 Max stationiert sind. Konkret werden in Spanien Palma de Mallorca, Gran Canaria und Teneriffa geschlossen. In Rom-Fiumicino fällt die Kurz- und Mittelstreckenbasis weg, während die Boeing-787-Basis bestehen bleibt. In den USA werden New York Stewart International Airport und Providence aufgegeben.
Rote Zahlen, hohe Schulden
Der Abbau sei nötig, da man den Punkt erreicht habe, wo man «die Nachhaltigkeit und finanzielle Leistung in diesem hochkompetitiven Wettbewerbsumfeld verbessern müsse», begründet Norwegian. Vor Weihnachten hatte die Billigairline das Sparprogramm Focus 2019 angekündigt, das schon im laufenden Jahr zwei Milliarden Norwegische Kronen (umgerechnet 210 Millionen Euro) einbringen soll.