Doch der kurzzeitige Unterbruch der Flugtests durch Boeing nach kleinen Problemen mit den Triebwerken vom Typ CFM Leap-1B hat die Planung der Norweger über den Haufen geworfen. «Die Boeing 737 Max wird zum Start der neuen Routen am 15. Juni nicht bereit sein», bestätigt eine Sprecherin von Norwegian gegenüber aeroTELEGRAPH. Statt wie ursprünglich geplant im Mai bekomme man die erste Boeing 737 Max erst Mitte Juni.
Nun mit Boeing 737-800
Auf dem Erstflug zwischen Edinburgh und Newburgh bei New York kommt nun statt einer Boeing 737 Max eine normale 737-800 zum Einsatz. Es gebe noch kein genaues Datum, wann man die Boeing 737 Max in Betrieb nehme, so die Sprecherin. Wegen den Triebwerksproblemen seien einige technische Anpassungen nötig geworden. Das brauche aber nicht mehr als «ein paar Wochen», führt sie weiter aus.
Norwegian will vorerst ab Belfast, Cork, Dublin, Edinburgh und Shannon in die USA fliegen. Ziele sind der Stewart International Airport in Newburgh und der T. F. Green Airport in Providence. Norwegian hat insgesamt 108 Boeing 737 Max geordert. Erstbetreiberin des Typs is die malaysische Malindo Air.
Norwegian startet US-Offensive ohne 737 Max
Boeing 737 Max von Norwegian: «Ein paar Wochen» Verspätung.