Tschechien und Saudi-ArabienLuftfahrtabkommen scheitert wegen Menschenrechten

Tschechiens Senat sagt Nein zu einem Luftfahrtabkommen mit Saudi-Arabien. Die Parlamentarier argumentieren mit der schlechten Menschenrechtssituation.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich war alles eingetütet. Die Regierung der Tschechischen Republik und Saudi-Arabiens haben in den vergangenen Monaten ein Luftfahrtabkommen ausgearbeitet. Es hätte den Fluggesellschaften der beiden Länder erlaubt, Flüge an Ziele im Partnerstaat durchzuführen und dort auch Passagiere aufzunehmen. Doch daraus wird nichts.

Der Senat der Tschechischen Republik hat am 19. Juli die Ratifizierung des Vertrages abgelehnt. 25 Mitglieder der oberen Kammer des Parlaments stimmten dafür, 15 dagegen und 29 enthielten sich der Stimme. Damit kam kein gültiges Votum zustande. Ohne das Ja des Senats kann das Luftfahrtabkommen mit Saudi-Arabien nicht in Kraft treten. Das Abgeordnetenhaus hatte noch zugestimmt.

Demokratiedefizit kritisiert

Die tschechischen Politiker verwiesen in der Debatte auf die Menschenrechtssituation in Saudi-Arabien. «Es ist immer noch ein totalitäres Land ohne einen Hauch von Demokratie» so der Grüne Vaclav Laska gemäß der Zeitung Prague Daily Monitor. «In Saudi-Arabien wird Steinigung immer noch für Todesurteile angewendet und es werden öffentliche Hinrichtungen auf Plätzen durchgeführt», so Tomas Jirsa von der Demokratischen Bürgerpartei ODS.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies