Tablet: Darf ab Dubai oder Abu Dhabi nicht mehr mit an Bord.

Laptops und Tablets im HandgepäckKein Elektronik-Verbot an US-Flughäfen

Die US-Behörden prüfen immer noch eine Ausweitung des Verbots von Elektronik im Handgepäck auf Flügen aus Europa. Noch gibt es keine Pläne, das auch an amerikanischen Flughäfen einzuführen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch ist kein endgültiger Entscheid darüber gefallen, ob das Verbot der Mitnahme elektronischer Geräte wie Laptops, Tablets und portablen DVD-Playern auf Flüge ab europäischen Flughäfen ausgeweitet wird. Ein Sprecher des Department for Homeland Security sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, Chef John Kelly habe in dieser Frage noch keine Entscheidung getroffen. Insider erwarten, dass noch in diesem Monat klar wird, wie es weiter geht.

Am Dienstag trafen sich in Washington Vertreter des Ministeriums für Innere Sicherheit mit ihren europäischen Kollegen zu «technischen Gesprächen» über die mögliche Erweiterung des sogenannten Laptop-Bans. Die Einführung der Maßnahme an US-Flughäfen steht laut dem Sprecher des Department of Homeland Security derzeit nicht zur Diskussion – weder auf internationalen noch auf Inlandsflügen: «Bei unserem Entscheid werde die Interessen der Vereinigten Staaten im Zentrum stehen», sagte der Sprecher zu Bloomberg.

Hohe Kosten wegen des Banns

Das Verbot gilt derzeit für Flüge ab zehn Flughäfen im Nahen Osten sowie der Türkei mit Ziel USA. Damit sind rund 350 Flüge pro Woche betroffen. Von einer Ausweitung auf europäische Flughäfen wären wöchentlich 2500 Flüge betroffen – 390 pro Tag. Gemäß einer Schätzung der Iata würde die Maßnahme die Flugpassagiere aufgrund wegfallender Arbeitszeit, längeren Reisezeiten und den Mietkosten für Ersatzgeräte während des Fluges rund eine Milliarde Dollar kosten. 

Obwohl ein Elektronik-Verbot derzeit nicht in Frage kommt, müssen sich Passagiere an US-Flughäfen schon bald auf Änderungen einstellen. Wie die Zeitung Wall Street Journal schreibt, testet die Flugsicherheitsbehörde TSA seit 18 Monaten an zehn Flughäfen neue Regeln bei der Kontrolle des Handgepäcks. Passagiere werden dort vor der Gepäckkontrolle aufgefordert, ihre elektronischen Geräte und andere - nicht näher das definierte - Dinge für ein separates Screening aus dem Handgepäck herauszunehmen. Details sind nicht bekannt.

Neue Regeln werden getestet

Für die Sicherheitsbeamten dauert es bei geröntgtem Handgepäck länger, elektronische Geräte zu erkennen und von potenziell gefährlichen Gegenständen zu unterscheiden, wenn das Gepäck sehr voll ist. Von der vorherigen Herausnahme durch die Passagiere verspricht sich die TSA effizientere Sicherheitskontrollen, auch wenn sich die Vorbereitungszeit für die Passagiere dadurch verlängert.

Die neuen Regeln für den Sicherheitscheck werden derzeit unter anderem an den internationalen Flughäfen von Los Angeles, Phoenix sowie am Logan International Airport in Boston getestet. Ein TSA-Sprecher sagte, eine Ausdehnung auf sämtliche US-Flughäfen sei denkbar.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack