Airbus A350 von Malaysia Airlines: Die Fluglinie sucht einen Partner.

Entscheidung bis Anfang 2020Vier Investoren noch im Rennen bei Malaysia Airlines

Der Staatsfonds hat das Kandidatenfeld verkleinert. Noch vier Investoren kommen für einen Einsteig bei Malaysia Airlines infrage - darunter auch Fluglinien.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Acht Jahre in Folge schreibt Malaysia Airlines nun schon rote Zahlen. Nachdem Sparmaßnahmen nach dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 2016 eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse brachten, stieg der Verlust 2017 überraschend wieder stark an. 2018 wurde das Minus nun immerhin wieder etwas kleiner.

792 Millionen Ringitt oder umgerechnet 170 Millionen Euro betrug der Verlust im vergangenen Jahr. Das zeigt der neueste Geschäftsbericht, der kürzlich mit großer Verspätung veröffentlicht wurde. Um überleben zu können, brauche die Nationalairline in ihrer aktuellen Verfassung aber immer noch jährlich rund eine Milliarde Ringgit aus der Staatskasse, rechnete der Staatsfonds Khazanah Nasional kürzlich vor.

20 potenzielle Investoren angeschrieben

Dieser Bürde will sich Kuala Lumpur zumindest teilweise entledigen. Die Regierung hat deshalb im August 20 potenzielle Investoren angeschrieben und ihnen eine große Beteiligung an Malaysia Airlines angeboten. Jetzt hat Khazanah Nasional unter den eingegangenen Offerten eine Auswahl getroffen. Vier Angebote werden weiterverfolgt.

Der neue strategische Partner müsse finanziell vorsichtig agieren und Synergien mitbringen, so Wirtschaftsminister Mohamed Azmin Ali vor dem malaysischen Parlament. Noch sei nicht klar, ob er die Mehrheit von Malaysia Airlines übernehme oder eine Minderheitsbeteiligung. Da gebe es bei den möglichen Partnern unterschiedliche Wünsche, so der Politiker weiter.

Baldige Entscheidung

Wer die vier potenziellen Investoren sind, gab der Staatsfonds Khazanah Nasional nicht bekannt. Gemäß dem Wirtschaftsportal The Edge sollen sich aber Japan Airlines JAL, Qatar Airways und China Southern darunter befinden, wobei die Golfairline später erklärte, nicht am Prozess beteiligt zu sein. Die Entscheidung soll bis Ende dieses oder Anfang des nächsten Jahres fallen.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg