Viele Teile der Landshut wurden in den vergangenen Wochen bereits abmontiert.

Lufthansa-Flugzeug von MogadishuKehrt die Landshut nächste Woche heim?

In Brasilien wurde nun auch die linke Tragfläche der weltberühmten ehemaligen Boeing 737 von Lufthansa abgebaut. Die historische Maschine ist bereit für den Transport nach Deutschland.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit bald vier Wochen sind die Experten von Lufthansa Technik im brasilianischen Fortaleza bei der Arbeit. Schritt für Schritt bauen sie die Landshut auseinander. Die historische ehemalige Lufthansa-Maschine wurde dafür zuerst von ihrem Platz zwischen anderen auf dem Flughafengelände ausrangierten Fliegern weg gerollt. Dann wurde sie auf ein Holzgestell aufgebockt.

So konnten Triebwerke, Höhenruder und Heckflosse vorsichtig abmontiert werden. Sie lagern nun neben dem bald 50-jährigen Flugzeug. Die Boeing 737-200 war im Herbst 1977 wegen ihrer Entführung durch vier palästinensische Terroristen im Auftrag der Roten Armee Fraktion weltberühmt worden. Die spätere Befreiung aller Geiseln am Flughafen Mogadishu machte das Ereignis noch spektakulärer.

Erlösendes Knacken

Die Anspannung war zu spüren, als die Technikprofis sich am Mittwoch (13. September) in brütender Hitze an die linke Tragfläche machten. Dazu wurde diese mit Pfeilern gestützt, zugleich sorgten zwei Kräne mit Tragseilen dafür, dass der Flügel der längst nicht mehr flugtauglichen Boeing 737-200 nicht auf den Boden stürzte, wenn er sich lösen würde.

Vorsichtig machten sich die Männer ans Werk, lösten Schrauben und Verstrebungen. Dann zogen die Kräne mit ihrer Kraft nach oben bis ein sanftes Knacken zu hören war - die Tragfläche war ab. Sie wurde dann zur Seite gehievt. Auch sie liegt nun neben der Landshut zum Abtransport bereit.

Zwei Sowjetfrachter für den Transport

Die Chancen sind groß, dass die Landshut in ihre Einzelteile zerlegt schon kommende Woche nach Deutschland zurückkehrt. Zwei Frachtmaschinen wurden für den Transport vom russischen Anbieter Volga-Dnepr gemietet. Eine Ilyushin Il-76 wird unter anderem die Tragflächen der Landshut aufnehmen. Eine Antonov An-124 wird unter anderem den Rumpf der ehemaligen D-ABCE transportieren. Einige Teile des Fliegers werden auch mit dem Schiff verschickt.

Beide Sowjetfrachter werden wohl schon kommende Woche in Richtung Deutschland aufbrechen. Aktuell ist gemäß inoffiziellen Informationen aus Brasilien geplant, dass sie am frühen Morgen des 22. September Brasilien verlassen und nach Kapverde fliegen. Von dort dürften sie frisch aufgetankt weiter nach Friedrichshafen fliegen. «Die genauen Daten stehen noch nicht fest», erklärt der deutsche Honorarkonsul Hans-Joachim Fiege.

Fürs Jubiläum knapp

Eines ist aber kaum mehr zu schaffen: Bis zum 40-jährigen Jubiläum der Befreiung der Landshut am 18. Oktober wird es nicht klappen, die Maschine wieder komplett aufzubauen und herzurichten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie exklusive Fotos und ein Video der Demontage der linken Tragfläche der Landshut in Fortaleza.

Mehr zum Thema

So sah die ehemalige D-ABCE noch vor Kurzem aus. Sie rottete am Flughafen Fortaleza vor sich hin.

Hier wird die Landshut auseinandergebaut

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin