Nepal AirlinesKauf von zwei Airbus A330: Gericht verurteilt Manager und deutschen Berater

Der Kauf von zwei A330 für Nepal Airlines hat ein Nachspiel. Mehrere Involvierte wurden wegen Korruption zu Haftstrafen verurteilt, darunter auch ein Deutscher.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war der größte Auftrag in der nepalesischen Luftfahrtgeschichte. 2018 kaufte Nepal Airlines zwei Airbus A330-200 im Wert von 209,6 Millionen Dollar. Mit den beiden Langstreckenmaschinen wollte die Staatsairline wieder Strecken nach Europa, in den Nahen Osten, nach Australien und Ostasien aufnehmen und gutes Geld verdienen.

Stattdessen sorgten die Flugzeuge dafür, dass die Airline fast in die Insolvenz rutschte.  Sie bat die Regierung um finanzielle Unterstützung, um die Anlaufphase ihrer Langstreckenflüge zu überbrücken, bis diese profitabel würden. Regierungsbeamte äußerten jedoch öffentlich Kritik und warfen Nepal Airlines vor, die Einführung der neuen Jets unzureichend geplant zu haben. Man habe den Eindruck, dass zuerst die A330 angeschafft und erst danach nach passenden Piloten gesucht worden seien.

Verfahren gegen 32 Personen

Die beiden Airbus A330-200 mit den Registrierungen 9N-ALY und 9N-ALZ gehören weiterhin zur Flotte und werden von Kathmandu aus auf Strecken nach Bangkok, Tokio und Doha eingesetzt. Bereits kurz nach dem Erwerb kamen jedoch in der nepalesischen Regierung Zweifel auf, dass es bei der Beschaffung der A330 zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein könnte. Ein Untersuchungsausschuss sollte Licht ins Dunkel bringen.

Im April 2024 leitete die Kommission zur Untersuchung von Machtmissbrauch CIAA, ein oberstes verfassungsmäßiges Organ zur Korruptionsbekämpfung in Nepal, ein Verfahren gegen 32 Personen ein – darunter 24 Nepalesen und acht Ausländer. Der Vorwurf: Korruption und Bestechung, berichtet unter anderem die Zeitung Kathmandu Post.

Briefkastenfirma in Irland

Am 21. Februar 2017 wurde in Irland eine Firma gegründet, die sich später als eigens für den Verkauf von Flugzeugen gegründetes Konstrukt entpuppte. Beteiligt waren AAR, German Aviation Capital und Hi Fly. Die Firma erwarb zwei A330 von Airbus und verkaufte diese anschließend an Nepal Airlines. Um den Auftrag zu bekommen, wurden nepalesische Beamte bestochen.

Und auch beim Verkauf sahnten die Manager ab. Laut der nepalesischen Regierung soll dem Staat ein Schaden von 13,38 Millionen Dollar entstanden sein.  Vergangene Woche wurde das Urteil verkündet. Vier ehemalige Manager der Fluggesellschaft und Regierungsbeamte müssen ins Gefängnis und Geldstrafen zahlen.

Auch Deutscher verurteilt

Darunter ist auch der damalige Vorsitzende der Fluggesellschaft, Shankar Prasad Adhikari, der zugleich als Sekretär des Tourismusministeriums tätig war. Er muss knapp zwei Jahre in Haft.  Der ehemalige Geschäftsführer Sugat Ratna Kansakar, der als Hauptverantwortlicher gilt, erhielt eine Strafe von 2,6 Jahren Gefängnis, aber weil er bereits 74 Jahre ist, wird seine Haftstrafe nach nepalesischem Recht um 50 Prozent reduziert. Zwei ehemalige Vorstandsmitglieder wurden jeweils zu 1,5 Jahren Haft verurteilt.

Verurteilt wurde auch ein deutscher Staatsbürger, der in den Verkaufsprozess involviert war. Er wurde zu 1,6 Jahren Haft verurteilt. Nepal kann die Auslieferung beantragen.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Nepal Airlines: Offene Fragen zur Beschaffung der Jets.

Deutsche Firmen in Nepal im Visier

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Schwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert