Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Ersatzflieger schon vor OrtSchwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schreckmoment für die Passagiere von Swiss-Flug LX55 am Dienstagabend (16. September) in Boston: Kurz vor dem Abheben musste die Crew den Startlauf abbrechen. Der Airbus A330-300 mit der Registrierung HB-JHM hatte auf der Piste des Logan International Airport bereits beschleunigt, als das rechte Triebwerk Probleme machte.

Laut Augenzeugen war ein lauter Knall zu hören, anschließend setzte die Besatzung die Bremsen. Flammen und schwarzer Rauch waren am betroffenen Rolls-Royce-Triebwerk zu sehen, wie Aufnahmen vom Flughafen belegen. Der Kontrollturm wies die Piloten auf den Rauch hin.

Alle Passagiere in Boston sind wohlauf

Die Crew stoppte die Maschine, schaltete beide Triebwerke ab und ließ die Flughafenfeuerwehr die Lage überprüfen. Rund 15 Minuten später rollte der Jet zurück zum Gate. An Bord befanden sich 223 Passagiere und 13 Crewmitglieder. «Alle sind wohlauf», erklärt eine Swiss-Sprecherin.

Die Fluggesellschaft bestätigt ein Problem mit dem rechten Triebwerk, die Ursache werde untersucht. Ein Feuer gab es nicht. «Je nach Problem ist es möglich, dass für einen kurzen Moment eine Flamme sichtbar ist», so Swiss weiter. Wie lange der Airbus A330 in Boston bleiben muss, ist derzeit unklar.

Weiterer Airbus A330 von Swiss war schon vor Ort

Die Reisenden konnten ihre Reise noch in der Nacht fortsetzen. Für den Ersatz sorgte ein anderer Airbus A330, der sich wegen einer Reparatur ohnehin in Boston befand und bereits für den Rückflug freigegeben war. Mit diesem Flugzeug erreichten die Fluggäste Zürich mit rund fünf Stunden Verspätung.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss: Nun sind auch die Boston-Flüge mit Airbus A350 ab Ende November buchbar

ticker-swiss

Swiss-Chef: «Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschließen»

ticker-swiss

Neuer Anbieter: Aus für Lindor-Kugeln in der Business- und Premium Economy-Class bei Swiss

ticker-swiss

Swiss nimmt auch Nachtflüge nach Tel Aviv wieder auf - vorerst mit Stopp in Athen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack