Air Inuit: Eine der Fluggesellschaften aus dem Norden.

InfrastrukturKanadische Airlines befürchten Sicherheitsprobleme wegen Klimawandel

Die Menschen im Norden Kanadas sind auf den Transport per Flugzeug angewiesen - und leiden unter den Folgen des Klimawandels. Die Airlines sorgen sich, dass die Sicherheit beeinträchtigt wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ausfälle und Verspätungen wegen Gewittern, Ausnahmesituation wegen Waldbränden, überflutete Terminals nach Regenfällen - all das ist dieses Jahr bereits weltweit passiert. Der Klimawandel und seine Folgen treffen auch die Luftfahrt. In Kanada sind Airlines deshalb alarmiert - genauer gesagt der Verband Northern Air Transport Association Nata.

Vertreter von 14 Fluggesellschaften aus dem Norden, darunter Air North und Canadian North, erklärten diese Woche, dass die sich verschlechternde Infrastruktur im Norden des Landes und der Klimawandel Sicherheitsbedenken für Personal und Passagiere hervorrufen.

Start- und Landebahnen auf Permafrost

Ein Problem seien die Start- und Landebahnen. «Wenn man Dinge wie Schotterpisten auf Permafrost baut, werden die globale Erwärmung und der Klimawandel natürlich sicherlich nicht helfen», sagte Aaron Speer, Chef von Canadian North, dem TV-Sender CBC News.

Air-North-Präsident Joe Sparling sieht das ähnlich. «Ein Großteil der nördlichen Flughafeninfrastruktur wurde während des Zweiten Weltkriegs gebaut», so Sparling. «Wir haben nur eine Handvoll befestigter Start- und Landebahnen und die meisten der nicht asphaltierten Start- und Landebahnen wurden für Flugzeuge wie die DC-3 gebaut, ein Flugzeug aus den 1930er-Jahren.»

Für alte Flugzeuge gemacht

Das passe nicht dazu, dass auch die Airlines aus dem Norden aufgrund der Anforderungen an effizientere und weniger umweltschädliche Flieger ihre Flotten erneuern. Es brauche längere, befestigte Landebahnen, Verbesserungen der Wetterinfrastruktur und eine Verbesserung der Anflugfähigkeit, damit man auch bei schlechtem Wetter sicher landen könne, anstatt umzukehren.

Ein weiteres Problem, welches die Airlines sehen, sind die vielen Waldbrände. Die schlechte Sicht, die sich durch den Rauch ergebe, stelle ebenfalls ein Sicherheitsproblem dar. Gleichzeitig spielten die Fluggesellschaften eine essentielle Rolle bei der Evakuierung von Menschen aus Waldbrandgebieten.

Teuer, aber dringend

Konkrete Lösungsvorschläge haben die Fluggesellschaften noch nicht. Natürlich sei es teuer, so Joe Sparling. Aber man müsse sich dringend auf die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und häufiger auftretende herausfordernde Wetterbedingungen wie starken Waldbrand-Rauch und Stürme einstellen.

Mehr zum Thema

Wie Stürme und Fluten Flughäfen bedrohen

Wie Stürme und Fluten Flughäfen bedrohen

Flughafen Frankfurt am Mittwochabend: Flugzeuge standen tweilweise einen halben Meter tief im Wasser.

Gewitter setzen Flughafen Frankfurt unter Wasser

Hilfsgüterflug von Alaska Airlines: Die Airline setzte auch Sonderflüge auf, um zu evakuieren.

Airlines evakuieren Menschen aus Maui - und fliegen Hilfsgüter hin

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg