Hilfsgüterflug von Alaska Airlines: Die Airline setzte auch Sonderflüge auf, um zu evakuieren.

Waldbrände auf HawaiiAirlines evakuieren Menschen aus Maui - und fliegen Hilfsgüter hin

Auf Hawaii wüten Waldbrände. Fluglinien helfen bei der Evakuierung und bringen Hilfsgüter nach Maui.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Über 50 Menschen sind bei den Waldbränden auf der hawaiianischen Insel Maui mittlerweile ums Leben gekommen. Die Extremsituation hält an. Und das zwingt auch Fluggesellschaften umzuplanen. United Airlines teilt mit, dass alle Flugzeuge leer auf die Insel fliegen, um Gestrandete nach Hause zu fliegen.

Auch Alaska Airlines reagiert. Fluggäste haben die Möglichkeit, flexibel umzubuchen oder zu stornieren. Außerdem hat die Fluggesellschaft einen Hilfsflug aufgelegt, der dringend nötige Versorgungsgüter nach Maui bringt. Außerdem hat sie Sonderflüge aufgesetzt, um Reisende von der Insel wegzubringen.

Mehr Flüge, größere Flugzeuge

Dasselbe taten American Airlines, Delta und Hawaiian Airlines. Außerdem setzten Fluggesellschaften größere Flugzeuge auf den Flügen ein, um mehr Menschen und Güter transportieren zu können. Hawaiian etwa nutzt zwischen Honolulu und Maui einen Airbus A330-200 statt einen Airbus A321, um Passagiere sowie Wasser, Essen und andere wichtige Dinge zu bewegen.

Erst kürzlich kam es in Europa zu einer ähnlichen Situation. Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos brannte es so sehr, dass Urlauber teils nicht in ihr Hotel von ihren Hotels weg kamen. Auch dort flogen Fluggesellschaften leere Flugzeuge auf die Insel, um Reisende zu evakuieren. Mittlerweile ist die Situation auf der Insel unter Kontrolle.

Mehr zum Thema

Boeing 737 muss im Meer bei Hawaii notwassern

Boeing 737 muss im Meer bei Hawaii notwassern

Gestrandete Reisende: Nach der Landung kommen sie teils nicht ins Hotel.

Waldbrände sorgen für Ausnahmesituation am Flughafen von Rhodos

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies