Bearskin Lake Airport: ganz schön abgelegen.

Bearskin Lake Airport: ganz schön abgelegen.

Google Maps

Sicherheit

Kanada steckt Millionen in regionale Flughäfen

Regionalflughäfen sind lebenswichtig für viele Gemeinden in den Weiten Kanadas. Die Regierung will nun 13 Airports sanieren. Das ist teilweise auch dringend notwendig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer sich die Lage des Bearskin Lake Airport auf der Karte anschaut, begreift gleich seine Bedeutung. Unzählige Seen umgeben den Flughafen im Distrikt Kenora im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario. Dafür gibt es fast keine Straßen. Kenora ist größer als Deutschland, doch auf einem Quadratkilometer leben dort im Schnitt nicht 229 Menschen wie in der Bundesrepublik, sondern nur 0,1. Die Anbindung per Flugzeug ist in dieser großen Weite unersetzlich, für die Versorgung, für medizinische Notfälle.

Um die Sicherheit am Bearskin Lake Airport zu gewährleisten, lässt die kanadische Regierung nun die Pistenbeleuchtung für rund 750.000 Kanadische Dollar (etwa 514.000 Euro) sanieren. Auch zwölf weitere Regionalflughäfen bekommen finanzielle Unterstützung.

Erneuerung von Start- und Landebahnen

Insgesamt steckt Kanada dieses Jahr im Rahmen des sogenannten Airports Capital Assistance Program 27,6 Millionen Kanadische Dollar (18,9 Millionen Euro) in die 13 Regionalflughäfen. Sieben liegen in der Provinz Ontario, zwei in Manitoba und je einer in Saskatchewan, British Columbia, Quebec und den Northwest Territories. Für das Geld werden Start-, Lande- und Rollbahnen sowie Flugfelder erneuert, Pistenbeleuchtung und elektronische Infrastruktur saniert und Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge angeschafft.

«Die kanadische Regierung erkennt an, dass sichere und effiziente Flughäfen lebensnotwendig für die Wirtschaft und das soziale Wohlergehen der kleineren Gemeinden sind», sagt der kanadische Verkehrsminister und frühere Astronaut Marc Garneau.

Auch die lokale Nachrichtenseite Saultonline aus Sault Ste. Marie schreibt: «Angefangen von Besuchen bei Freunden und Familie, über Reisen zu Ärzten bis hin zum Transport von Waren sind wir angewiesen auf unseren lokalen Flughafen». Dort wird die Stromversorung erneuert.

Stromversorgung 54 Jahre alt

Und das ist offenbar auch dringend nötig: Laut Flughafen-Chef Terry Bos ist die Verkabelung, die unter anderem Terminal, Tower und Notbeleuchtung versorgt, bereits 54 Jahre alt. «Sie nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer», sagt Bos gegenüber der Zeitung Sault Star. Mit 360.000 Kanadischen Dollar (247.000 Euro) von der Regierung und 440.000 vom Flughafen soll die elektrische Infrastruktur nun teilweise überarbeitet, teilweise ersetzt werden.

Seit dem Start des Airports Capital Assistance Program im Jahr 1995 sind laut Angaben der Regierung insgesamt 736 Millionen Kanadische Dollar (505 Millionen Euro) in 848 Projekte an 179 kanadische Flughäfen geflossen.

Mehr zum Thema

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

westjet boeing 737 max 8 1600 900

Nachfrage nach Flügen zwischen Kanada und USA bricht dramatisch ein

Die gebrochene Seitenstrebe des rechten Fahrwerks.

Bombardier CRJ 900 von Delta setzte mit einer Kraft von 3 g auf

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin