Britten-Norman BN-2 Islander von Montmagny Service: Die Airline fliegt täglich Schulkinder.

Insel in KanadaDer ungewöhnliche Schulweg der Kinder der Isle-aux-Grues: Mit dem Flugzeug zum Unterricht

Während in Deutschland viele Kinder mit dem Elterntaxi zur Schule gefahren werden, nutzen die Kinder auf der kanadischen Insel Isle-aux-Grues täglich das Flugzeug.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Kurz vor Schulbeginn staut es sich vor den Grundschulen in Deutschland. Der Grund: Das Elterntaxi. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des ADAC werden rund ein Fünftel aller Grundschülerinnen und -schüler täglich mit dem elterlichen Auto zur Schule gefahren. Weitere neun Prozent werden jeden zweiten Tag mit dem PKW zur Schule gebracht.

Die Kinder einer kanadischen Insel mitten im Sankt-Lorenz-Strom können darüber nur lachen: Sie nutzen täglich das Flugzeug, um zur Schule zu kommen. Isle-aux-Grues ist die einzige der 21 Inseln des Archipels, die ganzjährig bewohnt wird. Derzeit leben 122 Menschen auf dem sieben Kilometer langen und zwei Kilometer breiten Eiland.

Inselairline existiert seit 1952

Seit die örtliche Schule im Jahr 1999 geschlossen wurde, müssen die aktuell sechs schulpflichtigen Kinder der Insel täglich das Flugzeug nehmen, um auf die andere Seite des Flusses zu ihrer Schule in Montmagny zu gelangen. Zwar gibt es Fähren, aber diese fahren aufgrund der besonderen Wetterbedingungen unregelmäßig und im Winter teilweise gar nicht.

Durchgeführt werden die Flüge von Air Montmagny. Die Fluglinie existiert seit 1952. 1980 hat sie Gaston Gosselin gekauft. Heute wird sie von Gabriel Gosselin geführt. Die Fluglinie betreibt fünf Flugzeuge: zwei Britten-Norman BN-2 Islander, zwei Partenavia P.68 sowie eine Cessna 206.

Schulweg von einer halben Stunde

Neben dem Schülertransport, der vom kanadischen Bildungsministerium gesponsert wird, übernimmt Gosselin auch Paketdienste für die Inselbevölkerung. Dabei wird alles transportiert, von Lebensmitteln über Elektronik bis hin zu Postdiensten. «Unser Fokus liegt immer darauf, den Menschen auf Isle-aux-Grues zu dienen. Wir sind wie eine Familie», sagt Gosselin gegenüber dem Rundfunkanbieter CBC.

Neben Flügen aufs Festland bietet Air Montmagny auch Rundflüge über den Archipel an. Der tägliche Flug zur Schule dauert nur zehn Minuten. Nach der Landung steigen die Kinder in einen kleinen Bus, der sie zur Schule bringt. Der gesamte Schulweg, einschließlich des täglichen Fluges, dauert rund eine halbe Stunde – ohne Elterntaxi.

Mehr zum Thema

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Cessna Citation 550: Bald für Coulson Aviatio im Einsatz.

Ehemalige kanadische Regierungsflieger bekämpfen bald Waldbrände

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

ticker air liaison

Anhaltende Probleme mit Air Liaison sorgen auf Anticosti für Kritik

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies