Flughafen Schwerin-Parchim: Wenig los.

Kündigungen ausgesprochenKahlschlag am Flughafen Schwerin

In Mecklenburg-Vorpommern wollte ein chinesischer Investor ein Frachtdrehkreuz schaffen. Nun wurden fast alle Angestellten des Flughafens Schwerin-Parchim entlassen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Aus dem ehemaligen sowjetischen Fliegerhorst sollte ein internationales Frachtdrehkreuz werden. 2007 verkauften das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und die Bank Nord LB den Flughafen Scherwin-Parchim an den chinesischen Investor Jonathan Pang mit seiner Firma Link Global Logistics. Der wollte vom Airport im kleinen Ort 50 Kilometer östlich der Landeshauptstadt mehrmals täglich Frachtflieger Richtung China aufsteigen lassen.

Passiert ist freilich wenig. Zwar zahlte Pang die Betriebskosten und investierte in einen neuen Kontrollturm und eine neue Abfertigungshalle. Auch Flieger landeten ein paar Mal. Aber der versprochene globale Flugverkehr und damit die 1000 versprochenen Arbeitsplätze blieben eine Vision. Vor Weihnachten wurde sogar 20 von 25 verbliebenen Mitarbeitern gekündigt, wie die Parchimer Zeitung schreibt.

Bundesland spricht von «erhöhter Aufsichtsintensität»

In Parchim verbleiben nur noch die Angestellten, die für den Flugbetrieb zuständig sind. Es gebe deshalb auch keinen Anlass, genehmigungsrechtliche Schritte einzuleiten, erklärte eine Sprecherin des Infrastrukturministeriums von Mecklenburg-Vorpommern dem Blatt. Dennoch sprach sie von «erhöhter Aufsichtsintensität gegenüber dem Flughafen». Das Bundesland hat bereits Dutzende von Millionen in den Airport investiert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies