Flughafen Schwerin-Parchim: Wenig los.

Kündigungen ausgesprochenKahlschlag am Flughafen Schwerin

In Mecklenburg-Vorpommern wollte ein chinesischer Investor ein Frachtdrehkreuz schaffen. Nun wurden fast alle Angestellten des Flughafens Schwerin-Parchim entlassen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aus dem ehemaligen sowjetischen Fliegerhorst sollte ein internationales Frachtdrehkreuz werden. 2007 verkauften das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und die Bank Nord LB den Flughafen Scherwin-Parchim an den chinesischen Investor Jonathan Pang mit seiner Firma Link Global Logistics. Der wollte vom Airport im kleinen Ort 50 Kilometer östlich der Landeshauptstadt mehrmals täglich Frachtflieger Richtung China aufsteigen lassen.

Passiert ist freilich wenig. Zwar zahlte Pang die Betriebskosten und investierte in einen neuen Kontrollturm und eine neue Abfertigungshalle. Auch Flieger landeten ein paar Mal. Aber der versprochene globale Flugverkehr und damit die 1000 versprochenen Arbeitsplätze blieben eine Vision. Vor Weihnachten wurde sogar 20 von 25 verbliebenen Mitarbeitern gekündigt, wie die Parchimer Zeitung schreibt.

Bundesland spricht von «erhöhter Aufsichtsintensität»

In Parchim verbleiben nur noch die Angestellten, die für den Flugbetrieb zuständig sind. Es gebe deshalb auch keinen Anlass, genehmigungsrechtliche Schritte einzuleiten, erklärte eine Sprecherin des Infrastrukturministeriums von Mecklenburg-Vorpommern dem Blatt. Dennoch sprach sie von «erhöhter Aufsichtsintensität gegenüber dem Flughafen». Das Bundesland hat bereits Dutzende von Millionen in den Airport investiert.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies