Jumbo Jet von KLM: Gras statt Gate.

Boeing 747 von KLM gerät ins GrasJumbo legt Piste in Amsterdam lahm

Kleines Missgeschick, große Wirkung: Eine Boeing 747 von KLM geriet in Amsterdam Schiphol ins Gras. Deshalb musste die Piste für Stunden gesperrt werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Über Amsterdam lag am Mittwochmorgen (1. Oktober) dichter Nebel. Flug KL566 war seit beinahe acht Stunden unterwegs, als er um 5.59 Uhr morgens auf Piste 18R des Flughafens Schiphol aufsetzte. Alles verlief problemlos, bis die aus Nairobi kommende Boeing 747-400 von KLM zum Terminal rollte. Plötzlich brach sie nach rechts aus und geriet vom Asphalt ins Gras. Dort blieb sie mit den Vorderrädern stecken.

Der Pilot der KLM-B747 hatte den Reisenden anschließend über Lautsprecher mitgeteilt, dass es ein Problem mit den Bremsen gegeben habe. Das erklärte ein Passagier zur Zeitung Telegraaf. Gefährlich war der Zwischenfall nicht. Nur dauerte für die Reisenden der Aufenthalt an Bord des Jumbos länger als geplant. Rund eine Stunde mussten sie warten, bis Treppen und Busse kamen und sie zum Gate fahren.

Polderbaan war rund fünf Stunden gesperrt

Ärgerlich war der Vorfall auch für den Flughafen Amsterdam Schiphol. Denn die Piste 18R - die sogenannte Polderbaan - war rund fünf Stunden gesperrt. Flugzeuge mussten deshalb auf andere Landebahnen ausweichen. Erst um 11 Uhr konnte die Boeing 747 von KLM weggeschleppt werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin