Do 228 NXT: Soll ab Mitte 2025 ausgeliefert werden.

TurbopropflugzeugIn Oberpfaffenhofen wird der Flügel der ersten Do 228 NXT zusammengebaut

Der amerikanische Technologiekonzern General Atomics Europe will der Dornier Do 228 zu einem neuen Leben verhelfen. Ihre modernisierte Version Do 228 NXT nimmt langsam Gestalt an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ruag versuchte es über Jahre erfolglos. Der Schweizer Staatskonzern hatte den Traditionsflieger Dornier Do 228 im Jahr 2002 übernommen und modernisiert. Doch verkaufen konnte er nur wenige Exemplare der Do 228 NG. Darum veräußerte er die Rechte an der Dornier 228 und die Produktion vor drei Jahren weiter an den amerikanischen Technologiekonzern General Atomics Europe.

Der hat die Do 228 NG seither moderat weiter modernisiert. So gibt es im Cockpit jetzt eine Synthetic-Vision-Darstellung und einen verbesserten Autopiloten. Zudem machen neue fünfblättrige Propeller das nun Do 228 NXT genannte Flugzeug leiser.

Auslieferungen ab Mitte 2025

Nun hat das Unternehmen in Oberpfaffenhofen - rund 22 Kilometer westlich von München - mit der Montage des erste Flügels begonnen. Dies sei ein «wichtiger Meilenstein im Produktionsprozess», so General Atomics Europe. Zuvor hat das Unternehmen die  Endmontagelinie modernisiert. Das soll für höchste Präzision und Qualität sorgen. Die ersten Auslieferungen plant die Firma für Mitte 2025. Vorgesehen ist ein Ausstoß von fünf Do 228 NXT pro Jahr.

Der erste Flügel wird montiert. Bild: General Atomics Europe

Die ursprüngliche Do 228 der Traditionsfirma Dornier absolvierte 1981 ihren Erstflug und wurde bis 1998 gebaut. Sie bietet 19 Fluggästen Platz und besitzt eine Reichweite von rund 845 Kilometer, eine maximale Geschwindigkeit von 413 Kilometer pro Stunde und Stol-Fähigkeiten, kann also auf kurzen Pisten starten und landen. Seit den 1980er-Jahren stellt die indische Hindustan Aeronautics das Flugzeug zudem als Hal 228 in Lizenz her.

Mehr zum Thema

Dornier 228: Wieder neue Besitzer.

Die Dornier 228 wird amerikanisch

Harald Walter Robl: «Oberpfaffenhofen wird künftig sowohl im Bereich der bemannten als auch der unbemannten Flugzeuge eine Rolle spielen».

«Sehen für die Dornier 228 ein gutes Marktpotenzial»

ticker-general-atomics

General Atomics hat dritte Do 228 für thailändische Marine modernisiert

Twin Otter von Nepal Airlines (Archivbild aus dem Jahr 2010): Kommen drei neue?

Drei Hersteller buhlen um Auftrag von Nepal Airlines

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies