A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.

D-ANRAJetzt ist der erste Airbus A330 Neo von Condor in Frankfurt

Lange wartete der deutsche Ferienflieger auf das erste Exemplar seines neuen Langstreckenfliegers. Nun ist der erste Airbus A330 Neo von Condor in Frankfurt eingetroffen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im allerletzten Moment passierte noch ein Malheur. Kurz vor der Auslieferung krachte der erste Airbus A330 Neo von Condor in Toulouse mit der Flügelspitze in ein Gebäude. Doch die Schäden waren nicht so schlimm wie befürchtet. Deshalb kam es nur zu einer kleinen weiteren Verzögerung. Kurz vor dem Wochenende konnte der A330-900 mit der Seriennummer 1966 bereits wieder zum Abnahmeflug starten.

Am Montag (19. Dezember) hat Airbus den Flieger mit dem Kennzeichen D-ANRA offiziell an Condor übergeben. Und kurz nach 20 Uhr verließ er Toulouse und flog nach Deutschland. Um 21:41 Uhr landete der A330-900 auf Piste 25L des Flughafens Frankfurt. Der Tag sei «ein bedeutender für Condor und ihre Zukunft», kommentierte Condor-Chef Ralf Teckentrup. Mit der Ankunft des ersten A330 Neo beginne eine neue Ära für die Fluglinie.

Weitere 17 Airbus A330 Neo folgen

Den ersten regulären Flug mit dem Airbus A330 Neo wird Condor «noch in diesem Jahr von Frankfurt nach Mauritius» durchführen, wie es in einer Mitteilung heißt. Aktuell als erster Einsatztag für die D-ANRA geplant ist der 27. Dezember. Danach soll sie auch die Malediven und Punta Cana ansteuern. Ursprünglich wollte Condor allerdings schon im Herbst mit dem neuen Flugzeug starten.

Der deutsche Ferienflieger hatte 2021 angekündigt, sich als Nachfolger für ihre alternden Boeing 767 insgesamt 16 Airbus A330-900 zu beschaffen – neun gemietet, sieben gekauft. Im Herbst 2022 stockte er um zwei weitere geleaste Exemplare auf, sodass Condor schließlich insgesamt 18 Flieger der größeren A330-Neo-Variante erhalten wird.

Haben Sie bereits Bilder der D-ANRA gemacht? Senden Sie sie uns per Mail an redaktion@aerotelegraph.com und wir veröffentlichen Sie - selbstverständlich mit Quellenangabe.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Condor noch ohne Triebwerke: Erste Ziele sind bekannt.

Sieben von Condors A330 Neo sollten einst nach Asien gehen

Condors erster Airbus A330-900 mit dem Kennzeichen D-ANRA und der Seriennummer 1966: Wurde beschädigt.

Condors erster Airbus A330 Neo in Toulouse beschädigt

Die Langstreckenziele von Condor im kommenden Winter

Die Langstreckenziele von Condor im kommenden Winter

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies