A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.
D-ANRA

Jetzt ist der erste Airbus A330 Neo von Condor in Frankfurt

Lange wartete der deutsche Ferienflieger auf das erste Exemplar seines neuen Langstreckenfliegers. Nun ist der erste Airbus A330 Neo von Condor in Frankfurt eingetroffen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Im allerletzten Moment passierte noch ein Malheur. Kurz vor der Auslieferung krachte der erste Airbus A330 Neo von Condor in Toulouse mit der Flügelspitze in ein Gebäude. Doch die Schäden waren nicht so schlimm wie befürchtet. Deshalb kam es nur zu einer kleinen weiteren Verzögerung. Kurz vor dem Wochenende konnte der A330-900 mit der Seriennummer 1966 bereits wieder zum Abnahmeflug starten.

Am Montag (19. Dezember) hat Airbus den Flieger mit dem Kennzeichen D-ANRA offiziell an Condor übergeben. Und kurz nach 20 Uhr verließ er Toulouse und flog nach Deutschland. Um 21:41 Uhr landete der A330-900 auf Piste 25L des Flughafens Frankfurt. Der Tag sei «ein bedeutender für Condor und ihre Zukunft», kommentierte Condor-Chef Ralf Teckentrup. Mit der Ankunft des ersten A330 Neo beginne eine neue Ära für die Fluglinie.

Weitere 17 Airbus A330 Neo folgen

Den ersten regulären Flug mit dem Airbus A330 Neo wird Condor «noch in diesem Jahr von Frankfurt nach Mauritius» durchführen, wie es in einer Mitteilung heißt. Aktuell als erster Einsatztag für die D-ANRA geplant ist der 27. Dezember. Danach soll sie auch die Malediven und Punta Cana ansteuern. Ursprünglich wollte Condor allerdings schon im Herbst mit dem neuen Flugzeug starten.

Der deutsche Ferienflieger hatte 2021 angekündigt, sich als Nachfolger für ihre alternden Boeing 767 insgesamt 16 Airbus A330-900 zu beschaffen – neun gemietet, sieben gekauft. Im Herbst 2022 stockte er um zwei weitere geleaste Exemplare auf, sodass Condor schließlich insgesamt 18 Flieger der größeren A330-Neo-Variante erhalten wird.

Haben Sie bereits Bilder der D-ANRA gemacht? Senden Sie sie uns per Mail an redaktion@aerotelegraph.com und wir veröffentlichen Sie - selbstverständlich mit Quellenangabe.

Mehr zum Thema

Airbus A330-900 von Condor noch ohne Triebwerke: Erste Ziele sind bekannt.

Sieben von Condors A330 Neo sollten einst nach Asien gehen

Condors erster Airbus A330-900 mit dem Kennzeichen D-ANRA und der Seriennummer 1966: Wurde beschädigt.

Condors erster Airbus A330 Neo in Toulouse beschädigt

Die Langstreckenziele von Condor im kommenden Winter

Die Langstreckenziele von Condor im kommenden Winter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg