Flugzeuge von Jetblue Airways: Die Flotte könnte bald Zuwachs erhalten durch ein neues Muster.

Lieber A321 LRJetblue will keine Boeing 797

Die Fluglinie zieht in Erwägung, nach Europa zu fliegen. Den richtigen Jet für die Transatlantikrouten hat sie mit dem A321 LR schon gefunden. Auf die Boeing 797 wechseln will Jetblue nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Flotte von Jetblue Airways besteht aus Airbus A320, A321 und Embraer 190. Maschinen von Boeing fliegt die amerikanische Billigairline nicht. Könnte sich das ändern mit einer potenziellen Boeing 797, von der offenbar sogar zwei Versionen geplant sind?

Jetblue-Chef Robin Hayes will davon nichts wissen, zumindest noch nicht. «Das ist etwas weiter in der Zukunft», sagte er laut dem Fachmagazin Flightglobal auf die Frage, ob ein Kauf von Boeings sogenanntem New Mid-market Airplane für ihn in Frage käme. Dafür betonte der Airline-Chef, dass Airbus' Langstreckenflieger A321 LR die Reichweite habe, um erstklassige Ziele in Europa von Boston und New York aus anzusteuern. Von diesen beiden Städten in den USA aus würde die Fluggesellschaft ihre Transatlantikflüge starten, sollte sie sich generell für den Sprung nach Europa entscheiden. Über den A321 LR sagte Hayes: «Es ist das richtige Flugzeug für diese Missionen.»

Wie kommt die Business Class an?

Jetblue hat die Möglichkeit, die Bestellungen für 15 A321 Neo in Orders für A 321 LR umzuwandeln. Der Langstreckenflieger bietet in zwei Klassen 206 Passagieren Platz und hat eine Reichweite von 7400 Kilometern. Ende Januar absolvierte der Jet seinen Erstflug. Die Auslieferungen sollen voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres beginnen.

Ob sich die Airline wirklich für Transatlantikflüge entscheidet, hängt laut Hayes von einer Einschätzung ab, an der die Fluggesellschaft gerade arbeitet. Sie will herausfinden, wie ihre Business Class namens Mint auf Verbindungen zwischen Europa und Amerika ankommen würde. Sie verfügt unter anderem über Sitze, die sich zu flachen Betten umbauen lassen.

Entscheidung bald erwartet

Zurzeit bietet Jetblue die Business Class auf ausgewählten Strecken zwischen der Ost- und Westküste der USA an sowie in Richtung Karibik. «Können wir den gleichen Effekt auf den Markt haben, den Mint transkontinental hatte?», formuliert Chef Hayes die Kernfrage für die Transatlantik-Entscheidung. Jetblues Finanzchef Steve Priest hatte schon im Januar gesagt, man stehe kurz vor der Entscheidung, ob man den A321 LR in die Flotte aufnehmen werde.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Flieger von Jetstar auf Sydney: Mit dem A321 LR nonstop nach Bali.

Jetstar setzt auf den Airbus A321 LR

Auf gehts: Die Testmaschine mit dem Kennzeichen D-AVZO startete am 31. Januar 2018 zum Erstflug.

Hier startet der A321 LR zum ersten Mal

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies