Auf gehts: Die Testmaschine mit dem Kennzeichen D-AVZO startete am 31. Januar 2018 zum Erstflug.

Auf gehts: Die Testmaschine mit dem Kennzeichen D-AVZO startete am 31. Januar 2018 zum Erstflug.

aeroTELEGRAPH

Erstflug

Hier startet der A321 LR zum ersten Mal

Mit dem A321 LR können Fluglinien neue Langstreckenrouten wirtschaftlich erschließen. Airbus hofft darum auf einen Großerfolg. Nun absolvierte der Jet den Erstflug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Traumkulisse sieht anders aus. Der Himmel war verhangen. In Hamburg Finkenwerder regnete es beharrlich. Kurz nachdem die Maschine mit dem Kennzeichen D-AVZO am Mittwoch (31. Januar) um 11:07 Uhr abhob, verschwand sie deshalb schon wieder in den Wolken.

Rund zwei Stunden zog der Testflieger danach am Himmel über der Nordsee seine Runden. Der erste Flug des Airbus A321 LR - früher noch A321 Neo LR genannt - ist damit geglückt. Auch ohne Postkartenwetter ist es für den europäischen Hersteller ein wichtiger Tag. Denn für viele gilt das Flugzeug als eines, das die Regeln des Marktes neu schreibt.

«Wir sind schon da»

Vor drei Jahren hatte Airbus den A321 LR - das LR steht für Long Range, also Langstrecke - angekündigt. Er ist ein Spezialvariante des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenklassikers und deckt das so genannte mittlere Marktsegment ab - zwischen Kurz- und Mittelstreckenfliegern und Langstreckenjets. «Viele sprechen über Middle of the Market - wir sind schon da», freut sich Klaus Röwe, Chef des A320-Progamms.

Der Airbus A321 LR hat ein maximales Startgewicht von 97 Tonnen und kann problemlos über den Atlantik oder von Nord- nach Südamerika fliegen. Bis zu 7400 Kilometer weit kommt der neu entwickelte Jet in einer Standardbestuhlung. Das reicht beispielsweise für einen Nonstopflug von Berlin nach Chicago oder von New York nach Recife in Brasilien. Damit ermöglicht er wirtschaftliche Verbindungen in schwächeren Perioden oder zwischen kleineren Städten.

Zögern von Boeing war Chance

Weil Boeing zuerst auf eine Weiterentwicklung der 757 verzichtet hat, die bisher diese Bedürfnisse abdeckte, konnte Airbus mit dem A321 Neo LR schon beträchtliche Erfolge erzielen. Neun Fluggesellschaften haben bis heute mehr asl 100 Exemplare geordert. Die 737 Max 9 des amerikanischen Erzrivalen kommt nur 6510 Kilometer weit.

Doch die Amerikaner haben inzwischen reagiert. Eine definitive Entscheidung zum Bau einer 757-Nachfolgerin - erwartet wird der Name 797 - muss Boeing zwar erst noch fällen. Kaum einer rechnet aber damit, dass es nicht passieren wird. Damit wird dem A321 LR neue Konkurrenz erwachsen. Aktuell hat er Rückenwind, da die vergleichbaren Modelle älter und damit weniger effizient sind. «Wir bieten rund 30 Prozent tiefere Kosten», so Röwe.

Bis zu 240 Passagiere

Der A321 LR bietet in zwei Klassen (Economy und Business mit in ein flaches Bett verwandelbaren Sitzen) 206 Passagieren Platz. Eng bestuhlt kann er bis zu 240 Reisende aufnehmen, später eventuell sogar einmal 244. «Es ist aber auch eine VIP-Bestuhlung mit 100 Sitzen denkbar», sagt Röwe. Dadurch wird der Jet für klassische Fluglinien, Billigairlines und Business-Anbieter interessant.

Für den A321 LR hat Airbus den A321 Neo an vielen Enden angepasst. So wurde eine neue Rumpfsektion in der Mitte entwickelt. Daneben bekam das neue Flugzeug drei zusätzliche Tanks in der Flugzeugmitte, wodurch die Reichweite steigt, allerdings auch Frachtkapazität verloren geht.

Anpassungen bei den Türen

Änderungen gibt es auch bei den Türen. Neu sind zwei Notausstiege über den Tragflächen angebracht. Tür Nummer zwei wurde gestrichen. Und die dritte Tür wurde leicht nach hinten versetzt.

Airbus rechnet damit eine Etops-180-Zertifizierung für den A321 LR zu erhalten. Etops steht für Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards. Die Regel besteht für zweistrahlige Flugzeuge und legt die Anzahl der Minuten fest, die Flugzeugtypen verschiedener Konfigurationen auf einem Flug maximal vom nächsten Flughafen entfernt sein dürfen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des ersten Fluges.

Mehr zum Thema

Boeing 757: Boeing sucht einen größeren Nachfolger.

Boeing pöbelt gegen Airbus A321 Neo LR

Vor vier Jahren hatte Norwegian Air Shuttle 100 Airbus A320 Neo bestellt.  Nun wandelt die Billigairline einen Teil der Order um. Sie will neu 30 Airbus A321 Neo LR. Das LR steht für long range, also große Reichweite.

Norwegian geht mit A321 Neo auf Langstrecke

Heckflosse von Aer Lingus: Fliegen bald A321 Neo LR für die Airline?

Aer Lingus bekommt wohl Airbus A321 Neo

lufthansa airbus a340 600 mahan air

Wer nach Lufthansa noch mit dem Airbus A340-600 fliegt

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin