James Hogan: Etihad kommt nicht mit dem Airbus A380 in die Schweiz.

Konzernchef James HoganEtihad hält Air Berlin für Glücksfall

Die Investition in die deutsche Fluglinie hält Etihad-Chef James Hogan für ein gutes Geschäft. Air Berlin biete Synergien und Zusatzumsatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit einer Kapitalspritze von 300 Millionen Euro rettete Etihad Airways im April Air Berlin vor dem Untergang. Das Geld reut Konzernchef James Hogan offenbar keine Sekunde. Die bisherigen Investitionen in die deutsche Fluggesellschaft hätten sich nämlich gelohnt. «Bevor wir in Air Berlin einstiegen, waren wir in Deutschland kaum vertreten. Heute ist das Land zu einem unserer wichtigsten Märkte geworden», sagt er in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung.

Auch finanziell sei der Einstieg bei Air Berlin ein Erfolg. Die erste Investition habe Etihad «schon nach sechs Monaten wieder reingeholt - durch mehr Umsatz und andere Synergien» so Hogan weiter. Er ist absolut überzeugt, dass die Airline ein «nachhaltig gewinnbringendes Geschäft sein kann». Eine Voraussetzung nennt der Etihad-Chef aber: Es brauche die richtige strategische Vision und Durchführung. Der Trend gehe bei Air Berlin in die richtige Richtung.

Etihad hat «keine Hunter-Strategie»

Auch den Kauf von Anteilen an anderen Fluggesellschaften hält er noch immer für richtig. «Unsere Beteiligung Aer Lingus verdient Geld, unsere Investition in Air Seychelles ebenso. Und Air Serbia wird dieses Jahr eine schwarze Null schreiben. Jet Airways in Indien wird restrukturiert, um die Gewinnzone zu erreichen», erklärt der Etihad-Chef in der Handelszeitung. Wenn man nicht daran glauben würde, dass diese Märkte funktionierten, wäre man auch nicht eingestiegen.

Überhaupt wehrt sich Hogan gegen den Vorwurf, wahllos in Fluglinien zu investieren. «Die Leute sagen, dass es ähnlich der Hunter Strategie der Swissair sei, was wir machen. Aber dem ist nicht so.» Die Hunter-Strategie der untergegangenen Schweizer Nationalairline habe dazu geführt, dass sich die Angebote überschnitten hätten. «Wir führen Passagiere in Abu Dhabi zusammen», erklärt der Etihad-Chef.

Keine Konkurrenz für die Swiss

Die Kritik am Vorpreschen Etihads in Europa – und seit dem Einstieg bei Darwin Airline – insbesondere auch in der Schweiz kann Hogan nicht verstehen. «Unsere Kritiker sagen, die Voraussetzungen für fairen Wettbewerb seien nicht gegeben. Das stimmt nicht. Wir sind keine Bedrohung für die Swiss.» Etihads Ziel in der Schweiz sei es, ein integriertes Netz zu schaffen, welches Geschäfts- und Freizeit-Reisenden mehr Auswahl und Bequemlichkeit biete, Jobs schaffe und zu der Entwicklung der lokalen Wirtschaft beitrage. Er habe auch nicht vor, mit seinem größten Flugzeug in die Schweiz zu fliegen. «Wir werden mit dem A380 nicht nach Genf und Zürich kommen» so Hogan.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies