Boeing 737 von Air Berlin: Die Airline ist nun wieder besser finanziert.

Etihad verschafft Air Berlin Luft

Die Golfairline Etihad stellt der deutschen Fluglinie 300 Millionen Euro zur Verfügung. Air Berlin sucht aber auch anderswo Geld und verschärft den Sparkurs.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mitarbeiter, Aktionäre und Öffentlichkeit mussten lange warten. Seit der zweiten Verschiebung der Präsentation der Jahreszahlen wurde wild über die Zukunft von Air Berlin spekuliert. Wie schlecht steht es wirklich um die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft? Nun ist damit Schluss und klar, wie Air Berlin gerettet werden soll. Die Airline erhält bis Ende Jahr 450 Millionen Euro frisches Kapital.

Am meisten Geld steuert Großaktionärin Etihad bei. Sie zeichnet eine Wandelanleihe über 300 Millionen Euro. Diese kann ans Eigenkapital angerechnet werden, weil sie nachrangig ist - im Falle einer Insolvenz also erst am Schluss bedient würde. Dadurch wird das Kapital von derzeit noch minus 182 Millionen Euro wieder positiv. Zudem beschafft sich Air Berlin Geld durch die Aufnahme einer weiteren Anleihe von mindestens 150 Millionen Euro.

Kosten müssen weiter runter

Die Beteiligungsverhältnisse bleiben durch die Transaktion unverändert. Etihad bleibt also bei einem Anteil von bei 29,1 Prozent. Im Vorfeld war über eine Aufstockung auf bis zu 49 Prozent spekuliert worden. Wandelanleihen räumen dem Besitzer allerdings das Recht ein, zu einer bestimmten Zeit Aktien zu beziehen. Die Details der Air-Berlin-Anleihe sind derzeit jedoch noch nicht bekannt.

Air Berlin stärkt nicht nur die Kapitalbasis. Das Management sucht auch nach weiteren Möglichkeiten für neue Einnahmen und Kostensenkungen. Auch wenn das laufende Programm gut wirke, «müssen wir den Druck bei der Umsetzung erhöhen, weitere Maßnahmen vorantreiben sowie unsere Handlungsoptionen, die auch das langfristige Geschäftsmodell betreffen, grundsätzlich evaluieren. Diese Neustrukturierung wird auf Effizienz fokussiert sein», wird Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer in der Medienmitteilung zitiert.

Neu ein Chef für die Restrukturierung

Dazu wurde mit Marco Ciomperlik ein Restrukturierungschef ernannt, der neu im Vorstand sitzt. Welche Maßnahmen genau geplant sind, da lässt sich Air Berlin derzeit noch nicht in die Karten blicken. Um die weiteren Schritte zu bestimmen, wird der Konzern aber eine Unternehmensberatung ins Haus holen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies