Airbus A330: Für Kurz- und Langstreckenflüge ebenso geeignet wie für den Transport von Fracht, so Destination Next.

Destination NextIst der Airbus A330 perfekt für die Nach-Corona-Zeit?

Eine Reihe von Leasing-, Umbau- und Wartungsfirmen hat sich zusammengetan. Ihr Ziel: Fluggesellschaften gebrauchte Airbus A330 schmackhaft machen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sind sie Konkurrenten. Doch jetzt ziehen Leasinggesellschaften wie Altavair, BBAM Aircraft Leasing & Management, Doric oder Macquarie Air Finance am gleichen Strang. Sie wollen ihre Airbus A330 bei neuen Kunden platzieren. Deshalb haben sie sich in der Interessengemeinschaft Destination Next zusammengeschlossen.

Gebrauchte Airbus A330 seien ideal für die Nach-Pandemie-Phase, sagen die Partner. «Sie sind anpassungsfähig, verfügbar und zuverlässig wie nur wenige Konkurrenzflugzeuge», erklärt ein Sprecher von Destination Next den Grundgedanken gegenüber aeroTELEGRAPH. Man könne sie zudem «schnell und nahtlos» bei Fluggesellschaften einführen, die bereits Airbus-Jets betreiben. Auch sei der Zugang zu Ersatzteilen, Wartungsdienstleistungen, Mechanikern und Besatzungen gewährleistet.

Deutlich billiger als die meisten Konkurrenzmodelle

Aktuell seien die Preise für gebrauchte Airbus A330 «wettbewerbsfähig», so der Sprecher. Gemäß der Marktforschungsfirma IBA beträgt die durchschnittliche monatliche Leasingrate für einen A330-200 rund 182.000 Dollar, bei einem A330-300 fallen 198.000 Dollar an. Eine Boeing 787-8 kostet rund drei Mal so viel, eine Boeing 777-300 ER doppelt so viel.  Zusammen mit den niedrigen direkten Betriebskosten bedeute das, «dass die Kosten pro Sitzplatz niedrig gehalten werden können», heißt es von der A330-Interessengemeinschaft.

Der Airbus A330 sei zudem sehr flexibel, schwärmen die Firmen hinter Destination Next. Er sei für Kurz- und Langstreckenflüge ebenso geeignet wie für den Transport von Fracht. Zu Destination Next gehören denn auch Wartungsfirmen wie Lufthansa Technik, Umbauexperten wie die Elbe Flugzeugwerke EFW oder der Triebwerksbauer Rolls-Royce.

Schon bald eine Erfolgsmeldung

Die ersten Reaktionen seien «fantastisch», so der Sprecher von Destination Next. Schon bald werde man die Platzierung eines Airbus A330 aufgrund der Kampagne der Interessengemeinschaft bei einem Kunden bekannt geben.

Mehr zum Thema

Airbus A330-300: Das Modell absolvierte seinen Erstflug 1992.

Privatkunde bestellt Airbus A330-300

Airbus A330 Neo: Fliegt er künftig in Condors Grau und Gelb?

Bekommt Condor Airbus A330 Neo?

Airbus A330 mit dem Kennzeichen TC-MCM: Wird zum Frachter umgebaut.

MNG lässt in Dresden zwei A330 zu Frachtern umbauen

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies